Gemeindenachrichten vom 14.04.2022

Jahresbericht 2021

Abwasserverband Reuss-Schachen
 

Laut Jahresbericht 2021 konnten im vergangenen Jahr keine erhöhten Schadstoffe festgestellt werden.

 

Der Reinigungseffekt erreichte wiederum sehr gute Werte. Die Niederschlagsmessung 2021 am Standort der ARA ergab 1256 mm (Vorjahr 960 mm). Der Klärschlammanfall betrug 3‘430 m³ (3‘900 m³), was rein rechnerisch einem Feststoffanteil bzw. einer Trockensubstanz von 126,3 Tonnen (117,2 t) entspricht. Nach der Entwässerung verblieben 440 m³ (420 m³) oder eine stichfeste Substanz von 493,14 Tonnen (462 t) zum Abtransport in die Verbrennung. Beim Sandgut wurden 4,9 t (6,4 t) angeschwemmt. Mit dem eigenen Blockheizkraftwerk (BHKW) konnten 78‘970 m³ (77‘971 m³) Methangasanfall oder 130‘007 kWh (124‘646 kWh) produziert werden.

 

Die Betriebskosten 2021 (netto) beliefen sich auf total CHF 554‘845.71 (Budget:
CHF 598‘200.00), das Budget wurde somit um CHF 43‘354.29 bzw. um 7.24 % unterschritten. Der Kostenbeitrag von Beinwil (Freiamt) beträgt nach Massgabe des geltenden Verteilerschlüssels CHF 91‘209.40.

 

 

Öffnungszeiten über Ostern

 

 

Die Gemeindeverwaltung bleibt ab Donnerstag, 14. April 2022, 16.00 Uhr über Ostern geschlossen. Ab Dienstag, 19. April 2022 haben wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Bei Todesfällen erreichen Sie uns auf der Pikettnummer 056 668 23 63. Besten Dank für Ihr Verständnis.

 

 

Kehrichtabfuhr am Karfreitag

Verschiebung des Termins

Die ordentliche Kehrichtabfuhr vom Freitag, 15. April 2022, wird infolge des Feiertags
„Karfreitag“ auf Donnerstag, 14. April 2022, verschoben.

Das Sammelgut ist bis spätestens 08.00 Uhr zur Abfuhr bereit zu stellen. Gefahren wird die Route 1, d.h. Wallenschwil - Beinwil/Dorf - Winterschwil

 

 

 

 

Baubewilligungen

Nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens hat der Gemeinderat folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen zur Ausführung bewilligt:

 

  • Isabelle und Marco Parroni, 5637 Beinwil (Freiamt)

Hochwasser-/Überschwemmungsschutz

 

  • Thomas und Angela Schmid, 6020 Emmenbrücke

Objekt: 5637 Beinwil (Freiamt); Aussenfassadendämmung UG, neue Eingangstreppe

 

  • Renato und Ramona Arpagaus, 5637 Beinwil (Freiamt)

PV-Anlage

 

  • Rolf Kreyenbühl, 5637 Beinwil (Freiamt)

Überdachen Ladezone, Dachumdeckung Hühnerstall, etc.

 

  • Adrian Waser, 5637 Beinwil (Freiamt)

Anbau Garage, PV-Anlage

 

  • Daniel und Vreni Bütler, 6331 Hünenberg

Objekt: 5637 Beinwil (Freiamt); Sanierung EFH mit Schopf und Garage

 

  • Fabio und Isabella Roos, 6280 Hochdorf

Objekt: 5637 Beinwil (Freiamt), Fassadensanierung, Sanierung Wohnräume, Luftwasser-Wärmepumpe

 

  • Hans-Ueli Haas, 5637 Beinwil (Freiamt)

Solaranlage

 

 

Hundekontrolle 2022

Personen, welche einen Hund halten oder für mehr als drei Monate übernehmen, müssen dies der Gemeindekanzlei innert 10 Tagen melden, um sich registrieren zu lassen. Mit der Anmeldung ist der Heimtierausweis und - wenn nötig - die Haltebewilligung einzureichen. Sobald der Tierarzt den Hund im Amicus erfasst und mit dem Hundehalter verknüpft hat, wird der Hundeausweis/Petcard verschickt.

Sofern keine Änderungen eingetreten sind, erhalten Sie im Mai 2022 die Rechnung für die Hundetaxe (Periode Mai 2022 bis April 2023) in der Höhe von CHF 120.00 pro Hund.

Falls ein gemeldeter Hund verstorben ist oder Besitzerwechsel stattgefunden hat, ist dies bis am 30. April 2022 der Gemeindekanzlei zu melden (Tel. 056 668 18 60 / gemeindekanzlei@beinwil.ch).

 

Jungbürgerfeier 2022

 

Am Freitag, 08. April 2022 durfte nach zweijähriger Pause die Jungbürger-/innenfeier der Jahrgänge 2000 bis 2004 stattfinden. Die Jungbürger/innen und der Gemeinderat trafen sich am späteren Nachmittag im Gemeindehaus, wo Sie mit einem Apéro Empfangen wurden. Anschliessend ging es zur Besichtigung der ARA Reuss Schachen. Es konnten interessante Einblicke in das Reinigen des Abwassers gewonnen werden. Nach einem feinen Nachtessen im Restaurant Rössli Beinwil (Freiamt) durfte der Gemeindeammann Albert Betschart mit der Gemeindeschreiberin Serena Spiess-Rima den Jungbürger/innen eine Urkunde sowie ein Kinogutschein überreicht werden. Der Gemeinderat wünscht den Jungbürgerinnen und Jungbürger nochmals alles Gute im weiteren Lebensweg und bedankt sich für die Teilnahme an der Feier.

 

Bild entfernt.

 

 

Bild entfernt.

 

Mitteilung vom

Gemeindeverwaltung
Kirchfeld 5
5637 Beinwil (Freiamt)

Montag bis Freitag
09.00 - 11.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag
14.00 - 18.30 Uhr

Â