Gemeindenachrichten vom 31. Januar 2025

Wahl Betreuungsperson Mittagstisch

Der Gemeinderat hat aus mehreren Bewerbungen auf die Stelle als Betreuungsperson Mittagstisch Frau Claudia Moser-Villiger, wohnhaft in Merenschwand gewählt.

Frau Moser hat bereits Erfahrung als Betreuungsperson Mittagstisch.

Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat freuen sich, Claudia Moser ab 1. Februar 2025 begrüssen zu dürfen.

 

Wohnraum für asylsuchende Personen gesucht

Die hohen Zuweisungszahlen im Asyl- und Flüchtlingsbereich stellen den Kanton und die Gemeinden vor erhebliche Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation werden durch den Kanton Aargau der Gemeinde Beinwil (Freiamt) vermehrt asylsuchende Personen zugewiesen. Um die steigende Aufnahmepflicht erfüllen zu können, suchen wir dringend Unterkünfte bzw. Wohnungen.

Haben Sie aktuell ungenutzten und bezahlbaren Wohnraum, welche Sie der Gemeinde für eine Zwischennutzung bzw. Unterbringung von Asylsuchenden zur Verfügung stellen können?

 

Gernenimmt die Gemeindekanzlei Beinwil (Freiamt) telefonische oder schriftliche Angebote von geeignetem Wohnraum entgegen oder steht für weitere Auskünfte zur Verfügung 

(Tel. 056 668 18 60 oder gemeindekanzlei@beinwil.ch).

Die Gemeinde ist Ihnen dankbar, wenn Sie dazu beitragen können, diese schwierige Situation gut meistern zu können.

 

Sirenen-Probealarm vom Mittwoch, 5. Februar 2025

Am Mittwochnachmittag, 5. Februar 2025, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Bevölkerung bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konflikts alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.

Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter http://www.sirenentest.ch.

Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.

Weitere wichtige Informationen

Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone. www.alert.swiss.

NOTFALLTREFFPUNKTE (NTP) 

In jeder Aargauer Gemeinde sind Notfalltreffpunkte vorhanden, an denen Sie z.B. bei einem länger andauernden Ausfall von Strom und Telefonie, aber auch Evakuierungen, Unterstützung erhalten können. Unter www.notfalltreffpunkt.ch können Sie sich über die Lage der Notfalltreffpunkte informieren.

 

Steuerertrag 2024

Die Einnahmen an Gemeindesteuern des Jahres 2024 der Gemeinde Beinwil (Freiamt) sind wie folgt:

Steuerertrag 2024
Mitteilung vom

Gemeindeverwaltung
Kirchfeld 5
5637 Beinwil (Freiamt)

Montag           08.00 – 11.30 Uhr  
                        Nachmittag geschlossen
Dienstag         08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen
Mittwoch        08.00 – 11.30 Uhr
                        Nachmittag geschlossen
Donnerstag    14.00 – 18.30 Uhr 
                        Morgen geschlossen
Freitag            08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen