August 2025

Pilzkontrolle - Daten 2025
Mitteilung vom: 14.08.2025

Die Einwohnerinnen und Einwohner von Beinwil (Freiamt) haben die Möglichkeit, ihre gesammelten Pilze bei Frau Jolanda Guglielmo und Herrn Ewald Wagner in den Räumlichkeiten im Werkhof Unterstadt, Augraben 1, 5620 Bremgarten zu folgenden Zeiten prüfen zu lassen:

16. August bis 10. September 2025: 
Mittwoch, Samstag und Sonntag von 17.00 bis 18.00 Uhr

13. September bis 2. November 2025:
Mittwoch, Samstag und Sonntag von 16.30 bis 18.00 Uhr

Um zu verhindern, dass ungeniessbare oder gar giftige Pilze auf dem Esstisch landen, wird allen Pilzsammler*innen empfohlen, von diesem Angebot rege Gebrauch zu machen. Darüber hinaus bieten die Pilzkontrolleure für alle Interessierten Pilzkurse an.

Für Anfänger: 
ab Dienstag, 02. September 2025, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr

Für Fortgeschrittene:
ab Mittwoch, 03. Septmber 2025, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr

je 5 Wochen jeden Dienstag / Mittwoch
Wo: Bezirksschulhaus Bremgarten

Sicher auf dem Schulweg
Mitteilung vom: 14.08.2025

Sicher auf dem Schulweg

Pünktlich zum Schulstart läuft die nationale TCS-Kampagne «Luege | Brämse | Halte», welche dazu beiträgt, die Sicherheit von Kindern auf dem Schulweg zu erhöhen, indem er Fahrzeuglenkerinnen und -lenker dazu sensibilisiert, ihr Fahrverhalten anzupassen, wenn Kinder unterwegs sind.

Lesen Sie hier weiter ...

Baugesuch
Mitteilung vom: 14.08.2025

Bauherrschaft:       Moos Michael, Winterschwil 11, 5637 Beinwil (Freiamt)

Projektverfasser:    Energie Freiamt AG, Seetalstrasse 4, 5630 Muri AG

Bauobjekt:             Photovoltaikanlage (ohne Profilierung)

Bauplatz:               Winterschwil 14.1, 5637 Beinwil (Freiamt)

Zone:                     Weilerzone

Parzelle:                 684

Öffentliche Auflage vom 15. August bis 15. September 2025, während den ordentlichen Schalter-öffnungszeiten, auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinde-rat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Baugesuch
Mitteilung vom: 14.08.2025

Bauherrschaft:      Einwohnergemeinde, Kirchfeld 5, 5637 Beinwil (Freiamt)

Projektverfasser:   Berns AG, Obermattweg 1, 5032 Aarau-Rohr

Bauobjekt:            Rückbau Wendeplatz

Bauplatz:              Winterschwil

Zone:                    Weilerzone

Parzelle:                661

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 15. August 2025 bis 15. September 2025, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten, auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinde-rat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Gemeindenachrichten vom 14. August 2025
Mitteilung vom: 13.08.2025

Verschiebung Kehrichtabfuhr

Die Kehrichtabfuhr von Freitag, 15. August 2025, wird aufgrund des Feiertages Maria Himmelfahrt auf Donnerstag, 14. August 2025 vorverschoben.

Wir bitten Sie, den Kehricht wie immer bis spätestens um 08.00 Uhr des Abfuhrtages bei den Sammelplätzen bereitzustellen. Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.

 

Öffnungszeiten am 15. August 2025

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag, 14. August 2025, ab 17.30 Uhr und am Freitag, 15. August 2025, geschlossen. Am Montag, 18. August 2025, haben wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. 

Bei Todesfällen erreichen Sie uns am Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr auf der Pikettnummer 056 668 23 63

Wir wünschen der Bevölkerung einen schönen Feiertag.

Gemeindenachrichten vom 8. August 2025
Mitteilung vom: 06.08.2025

Rechtskraft der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung 18. Juni 2025

Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist am 28. Juli 2025 sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2025 rechtskräftig geworden.

Verschiebung Kehrichtabfuhr

Die Kehrichtabfuhr von Freitag, 15. August 2025, wird aufgrund des Feiertages Maria Himmelfahrt auf Donnerstag, 14. August 2025 vorverschoben.

 

Wir bitten Sie, den Kehricht wie immer bis spätestens um 08.00 Uhr des Abfuhrtages bei den Sammelplätzen bereitzustellen. Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.

 

Öffnungszeiten am 15. August 2025

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag, 14. August 2025, ab 17.30 Uhr und am Freitag, 15. August 2025, geschlossen. Am Montag 18. August 2025, haben wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. 

Bei Todesfällen erreichen Sie uns am Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr auf der Pikettnummer 056 668 23 63

Wir wünschen der Bevölkerung einen schönen Feiertag.


 

Vandalismus an ortsbildprägendem Baum im Weiler Wiggwil

 

In Beinwil wurde an einem alten ortsbildprägenden Baum im Weiler Wiggwil Vandalismus festgestellt. Die Linde steht auf einer Gemeindeparzelle und ist im Inventar «Natur und Landschaft» als schützenswert eingestuft. Nachdem der Baum überraschend aussergewöhnliche Krankheitsanzeichen aufwies, wurde bei einer angeordneten Baumpflegekontrolle festgestellt, dass das Wurzelwerk an mehreren Stellen angebohrt und mit injizierten schädlichen Substanzen vergiftet wurde. 

 

Linde WiggwilLinde Wiggwil

Die Gemeinde Beinwil versucht nun, den geschwächten Baum mit entsprechenden Massnahmen zu retten. 

Der Gemeinderat ist erschüttert, enttäuscht und duldet ein solches Vorgehen nicht.

Sollte die Täterschaft ausfindig gemacht werden können, wird sie zur Rechenschaft gezogen. 

 

Vorankündigung Informationsveranstaltung Sanierung Kantonsstrasse K350

Am Mittwoch, 24. September 2025, findet um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle die Informationsveranstaltung über das geplante Sanierungsprojekt der Kantonsstrasse K350 statt. Die Projektverantwortliche des Kantons werden das Projekt vorstellen. 


 

Kanalzustandserfassung GEP

Im Rahmen der Kanalzustandserfassung für den generellen Entwässerungsplan (GEP) werden ab Juli bis November 2025 die Kanalisationsleitungen gespült und Zustandsaufnahmen gemacht.

In diesem Zusammenhang müssen auch öffentliche Schächte auf Privatgrundstücken begangen werden. Die Kanal Engel AG, Abtwil, wurde mit den Arbeiten beauftragt. Wir bitten Sie den Zutritt entsprechend zu gewähren. Bei Fragen steht ihnen der Brunnenmeister Stephan Bucher (056 203 11 11) gerne zur Verfügung. 

 

Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung des GBZ Freiamt vom 24. Juni 2025

An der ordentlichen AGV vom 24. Juni 2025 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Traktanden

2.         Genehmigung des Protokolls vom 25. Juni 2024

3.         Genehmigung Rechnung 2024 GBZ Freiamt 

4.         Genehmigung Bericht Fiko Muri Rechnung GBZ Freiamt 2024

5.         Genehmigung Budget 2026 GBZ Freiamt

Die Beschlüsse werden gemäss Artikel 9 der Satzungen des GBZ Freiamt in den Amtlichen Publikationsorganen der Verbandsgemeinden publiziert. Die Beschlüsse 3 + 5 unterliegen dem fakultativen Referendum.

Baugesuch
Mitteilung vom: 05.08.2025

Bauherrschaft:      Villiger Peter, Brandweg 7, 5637 Beinwil (Freiamt)

Projektverfasser:   Guggenbühl Architektur GmbH by Müller & Wormstetter, Giessenmatt 2, 5643 Sins

Bauobjekt:             Anbau Garage mit Stützmauern und Schwimmbad, Sauna

Bauplatz:               Brandweg 7

Zone:                     Wohnzone 2

Parzelle:                 5

Öffentliche Auflage vom 11. August 2025 bis 9. September 2025, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten, auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Juli 2025

Gemeindenachrichten vom 25. Juli 2025
Mitteilung vom: 23.07.2025

Verschiebung Kehrichtabfuhr

Die Kehrichtabfuhr von Freitag, 1. August 2025, wird aufgrund des Nationalfeiertages auf Donnerstag, 31. Juli 2025 vorverschoben. 

Wir bitten Sie, den Kehricht wie immer bis spätestens um 08.00 Uhr des Abfuhrtages bei den Sammelplätzen bereitzustellen. Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.

 

Öffnungszeiten am 1. August 2025

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag, 31. Juli 2025, ab 17.30 Uhr und am Freitag, 1. August 2025, geschlossen. Am Montag 4. August 2025, haben wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. 

Bei Todesfällen erreichen Sie uns am Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr auf der Pikettnummer 056 668 23 63

Wir wünschen der Bevölkerung einen schönen Nationalfeiertag.

 

Bewilligter Einzelanlass

Valiant GP Bike Downhill

Samstag und Sonntag, 2.+3. August 2025

Ortsangabe: Horben

Veranstalter: Verein Trailbears Downhill  

 

Grömpi

Samstag, 9. August 2025, 09.30 – 04.00 Uhr

Ortsangabe: Sportplatz und Aussenanlage Beinwil

Veranstalter: Freizeitclub Beinwil 

Gemeindenachrichten vom 18. Juli 2025
Mitteilung vom: 16.07.2025

Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026/2029

Wie bereits im Frühjahr mitgeteilt wurde, finden am 28. September 2025 die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 statt.

Die Gemeindekanzlei macht die Bevölkerung darauf aufmerksam, dass Wahlvorschläge gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde zu unterzeichnen und bis spätestens am Montag, 18. August 2025, 12.00 Uhr, bei der Gemeindekanzlei einzureichen sind.

Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen oder von der Homepage der Gemeinde Beinwil (Freiamt) heruntergeladen werden.

Gemeindenachrichten vom 11. Juli 2025
Mitteilung vom: 08.07.2025

Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen bewilligt:

  • Einwohnergemeinde Beinwil (Freiamt), Kirchfeld 5, 5637 Beinwil (Freiamt)

    Netzverbund Wasserversorgung Beinwil (Freiamt) und Wasserversorgungsgenossenschaft Auw, Leitungsbau inkl. Stufenpumpwerk

    Steiggistrasse, diverse Parzellen 

     

  • Villiger Daniel und Jacqueline, Kreuzäcker 6a, 5637 Beinwil (Freiamt) 

    Photovoltaikanlage (Aufdach) 

    Kreuzäcker 6a, Parzelle Nr. 71

Gemeindenachrichten vom 4. Juli 2025
Mitteilung vom: 02.07.2025

Papier- und Kartonsammlung 5. Juli 2025

Am Samstag, 5. Juli 2025, findet die Papier- und Kartonsammlung der Jugi Beinwil statt. Bitte stellen Sie die Papier- und Kartonbündel rechtzeitig an der Strasse bereit. Vielen Dank.

Gehweg vom Schützenhaus zum Verbindungsweg nach Brunnwil 

Der Gehweg vom Schützenhaus zum Verbindungsweg nach Brunnwil ist Bestandteil des Projekts der Sanierung der Kantonsstrasse K350. 

Zur Sicherung des Schulweges von Brunnwil nach Beinwil wurde dieses fehlende Teilstück nun bereits diese Woche erstellt und dient als Provisorium, bis im Zuge der Sanierungsarbeiten der Kantonsstrasse K 350 (geplant im Jahr 2028) dieser Weg dann final erstellt wird.

Juni 2025

Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2025
Mitteilung vom: 25.06.2025

Die Einwohnergemeindeversammlung hat am 18. Juni 2025 folgende Beschlüsse gefasst: 

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 
    22. November 2024
  2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2024
  3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024
  4. Genehmigung Kreditabrechnung Regionales Überlaufkonzept (RÜK) ARA Reuss-Schachen
  5. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an

    5.1            Neufeldt Willi, deutscher Staatsangehöriger

    5.2            Suthan Sujith, sri lankischer Staatsangehöriger

Ausgenommen der Zusicherungen des Gemeindebürgerrechts unterstehen alle Beschlüsse dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Viertel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab der Veröffentlichung, ergriffen werden.

Ablauf Referendumsfrist: Montag, 28. Juli 2025.

Gemeindenachrichten vom 27. Juni 2025
Mitteilung vom: 25.06.2025

Baubewilligung

Der Gemeinderat hat nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens folgendes Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen bewilligt:

  • Marcel Küng AG, Unterdorf 11, 5637 Beinwil (Freiamt)
    Rückbau Gebäude Nr. 174, 177, 367, 417 und 682,
    Neubau Gewerbehalle mit Tiefgarage, Büros und Wohnungen
    Unterdorf 13, Parzelle Nr. 88

 

Unterstützung Freilichttheater des Vereins St. Burkard 

Der Verein St. Burkard plant im Sommer 2026 ein Freilichttheater in Beinwil (Freiamt) mit dem Titel „Keis Wunder – es Wunder“. Der Gemeinderat hat entschieden das Projekt mit CHF 10‘000.00 aus dem Fonds für Natur und Kultur zu unterstützen. Wir wünschen den Organisatorinnen und Organisatoren bereits heute „Gutes Gelingen“. 

 

Öffnungszeiten währen der Sommerferien

Die Gemeindeverwaltung bleibt während den Sommerferien ordentlich geöffnet. Wir wünschen der Bevölkerung erholsame Sommerferien. 

 

Kanalzustandserfassung GEP

Im Rahmen der Kanalzustandserfassung für den generellen Entwässerungsplan (GEP) werden ab Juli bis November 2025 die Kanalisationsleitungen gespült und Zustandsaufnahmen gemacht.

In diesem Zusammenhang müssen auch öffentliche Schächte auf Privatgrundstücken begangen werden. Die Kanal Engel AG, Abtwil, wurde mit den Arbeiten beauftragt. Wir bitten Sie den Zutritt entsprechend zu gewähren. Bei Fragen steht ihnen der Wassermeister Stephan Bucher (056 203 11 11) gerne zur Verfügung. 

 

Neophytensäcke

Um die Verbreitung der invasiven Neophyten zu verhindern, ist die korrekte Entsorgung wichtig. Die sicherste Entsorgung der Pflanzen geschieht in den meisten Fällen über den Kehricht. Der Kanton Aargau stellt allen Gemeinden Neophytensäcke zur korrekten Entsorgung der 
Neophyten zur Verfügung. Die Säcke können bei der Gemeindeverwaltung bezogen und an den gleichen Orten für die Abholung durch die Kehrichabfuhr deponiert werden wir der Hauskehricht.

Bei der Gemeindeverwaltung können zudem Flyer mit den wichtigsten invasiven Neophyten bezogen werden. In diesem Flyer ist ebenfalls beschrieben, wie invasive Neophyten und deren Pflanzenteile korrekt entsorgt werden.


Helfen Sie mit, invasive Neophyten auf unserem Gemeindegebiet aktiv und gezielt zu bekämpfen und halten Sie Ihren Garten frei von Sommerfliedern, einjährigem Berufkraut, Goldrute und weiteren invasiven Neophyten!

Informationen zum Zeitplan "Teiländerung Kulturlandplan Windpark Lindenberg“ und Gestaltungsplan „Windpark Lindenberg Nord/Süd"
Mitteilung vom: 25.06.2025

Im August 2024 hat die öffentliche Auflage der Teiländerung Kulturlandplan „Windpark Lindenberg“ und des Gestaltungsplans „Windpark Lindenberg Nord/Süd“ stattgefunden, worauf bei der Gemeinde über 40 Einwendungen eingegangen sind.

Der Gemeinderat hat sich in der Zwischenzeit intensiv mit den Einwendungen beschäftigt.

Die nächsten Termine sind wie folgt:

  • Mitte August bis Ende August 2025      Einigungsverhandlungen
  • Mittwoch, 15. Oktober 2025                   Informationsveranstaltung
  • Mittwoch, 29. Oktober 2025                   ausserordentliche Gemeindeversammlung 

Der Gemeinderat wird die Bevölkerung zeitnah über die Details der Informationsveranstaltung informieren.

Gemeindenachrichten vom 20. Juni 2025
Mitteilung vom: 18.06.2025

Gemeinderatssitzung

Am 29. Juni 2025 findet die letzte Gemeinderatssitzung vor den Sommerferien statt. Die nächste Sitzung nach den Ferien findet am 10. August 2025 statt. 

 

Eidgenössisches Turnfest ETF 2025 Lausanne; Empfang STV und Jugi Beinwil 

Vom 12. bis 22. Juni 2024 findet in Lausanne das Eidgenössische Turnfest statt. Wie traditionell üblich findet am Sonntag, 22. Juni 2025, der öffentliche Empfang des STV und der Jugi Beinwil statt. Der Anlass startet um 18.00 Uhr mit dem Marsch von der Bushaltestelle Unterdorf bis zum Schulhausplatz. Auf dem Schulhausplatz wird es einen Rückblick sowie ein Apéro für die Anwesenden geben. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an diesem Anlass teilzunehmen. 

Die Mitteldorfstrasse wird während des Empfangs kurzzeitg durch die Feuerwehr (Freiamt) gesperrt. 

Gemeindeverwaltung
Kirchfeld 5
5637 Beinwil (Freiamt)

Montag           08.00 – 11.30 Uhr  
                        Nachmittag geschlossen
Dienstag         08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen
Mittwoch        08.00 – 11.30 Uhr
                        Nachmittag geschlossen
Donnerstag    14.00 – 18.30 Uhr 
                        Morgen geschlossen
Freitag            08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen