Aktuelles

Oktober 2025

Beschlüsse der a.o. Einwohnergemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025
Mitteilung vom: 31.10.2025

An der Einwohnergemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025 nahmen 519 von total 877 Stimmberechtigten teil. Das Quorum zur rechtskräftigen Verabschiedung der Sachgeschäfdte beträgt somit 176 Stimmen. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: 

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2025
    Abstimmungsergebnis:
    grossmehrheitliche Zustimmung
     
  2. Ablehnung der Teiländerung des Kulturlandplans «Windpark Lindenberg» und der Änderung der Bau- und Nutzungsorndung (BNO) (Ergänzung lit. 3.6).
    Abstimmungsergebnis:
    Ja - Stimmen:  197
    Nein - Stimmen: 315

Somit sind beide Beschlüsse abschliessend gefasst.

Baugesuch
Mitteilung vom: 30.10.2025

Bauherrschaft:     Stöckli Erwin in Milly, Sodhof, 5630 Muri

Projektverfasser:  Holzsystem-Planung Meier, Kestenbergstrasse 16, 5642 Mühlau

Bauobjekt:            Projektänderung Schlechtwetter-Auslauf zu Legehennenstall und Umnutzung Deponie-Waschstrasse in 

                             Schmutzwassertank, Erweiterung Betonplatte (nachträglich)

Bauplatz:              Tannhof

Zone:                    Landwirtschaftszone

Parzelle:                808

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 3. November bis 2. Dezember 2025 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einsprache, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Gemeindenachrichten vom 31. Oktober 2025
Mitteilung vom: 29.10.2025

Todesfall

Am 23. Oktober 2025 ist Schärer geb. Bugmann, Rosmarie Pia, geb. 1945, wohnhaft gewesen in Beinwil (Freiamt), verstorben.

Die Abdankung findet am 12. November 2025, 14.00 Uhr in der Kirche Beinwil (Freiamt) statt.

Die Veröffentlichung des Todesfalles geschieht mit der Zustimmung der Angehörigen.

 

Papier- und Kartonsammlung am 8. November 2025

Am Samstag, 8. November 2025, findet die Papier- und Kartonsammlung der Jugi Beinwil statt. Bitte stellen Sie die Papier- und Kartonbündel rechtzeitig an der Strasse bereit. Vielen Dank. 

 

Strassenunterhaltsarbeiten Dorfteil Winterschwil

Im November 2025 werden im Dorfteil Winterschwil durch die Firma Brun und Strebel Tief- und Gartenbau AG diverse Unterhaltsarbeiten an den Randsteinen durchgeführt. Zudem wird der Belag beim ehemalige Buswendeplatz entfernt. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für kurzfristige Verkehrsbehinderungen.

 

Das Auto vom Schnee befreien – eine einfache Massnahme für mehr Sicherheit

Im Winter sind nicht nur die Strassen schneebedeckt, sondern auch die Fahrzeuge. Wer in Eile ist, befreit vor der Abfahrt nur die Windschutzscheibe vom Schnee. Ein verbreiteter, aber gefährlicher Reflex. Denn ein Auto, das schlecht vom Schnee befreit ist, stellt sowohl für die Fahrer als auch für andere Verkehrsteilnehmende ein Risiko dar. Der Touring Club Schweiz erinnert daran, dass eine einfache Vorsichtsmassnahme viele Unfälle und Bussen verhindern kann.

Gemeindenachrichten vom 24. Oktober 2025
Mitteilung vom: 22.10.2025

Feuerwehrhauptübung Samstag, 25. Oktober 2025

Die Feuerwehr Beinwil (Freiamt) lädt Sie herzlich zur diesjährigen Hauptübung am Samstag, 25. Oktober 2025, beim Feuerwehrlokal in Wiggwil ein. Es wird eine Postenarbeit vorgeführt, bei der die Bevölkerung teilweise aktiv teilnehmen kann. Die Übung dauert von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr.

Aufgrund fehlender Parkmöglichkeiten wird die Bevölkerung gebeten, zu Fuss zu kommen. Ansonsten nutzen sie die Parkplätze beim Schulhaus oder der Gemeindeverwaltung.

Die Feuerwehr Beinwil (Freiamt) freut sich auf Ihren Besuch.

 

a.o. Gemeindeversammlung vom 29.10.2025 - Aktenauflage
Mitteilung vom: 20.10.2025

Unten angefügt finden Sie Akten zur a.o. Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025:

 

Baugesuch
Mitteilung vom: 16.10.2025

Bauherrschaft:          Keller Sandrina, Wiggwil 14, 5637 Beinwil (Freiamt)

Projektverfasser:       Erni Planung AG, Guggibadstrasse 8, 6288 Schongau

Bauobjekt:                 Umgebung mit Weiher und Zufahrtsstrasse (nachträglich)

Bauplatz:                   Wiggwil 14, 5637 Beinwil (Freiamt)

Zone:                         Landwirtschaftszone

Parzelle:                     604

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 20. Oktober 2025 bis 18. November 2025, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten, auf der Gemeindekanzlei.

 

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinde-rat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Gemeindenachrichten vom 17. Oktober 2025
Mitteilung vom: 15.10.2025

Feuerwehrhauptübung Samstag, 25. Oktober 2025

 

Die Feuerwehr Beinwil (Freiamt) lädt Sie herzlich zur diesjährigen Hauptübung am Samstag, 25. Oktober 2025, beim Feuerwehrlokal in Wiggwil ein. Es wird eine Postenarbeit vorgeführt bei der die Bevölkerung teilweise aktiv teilnehmen kann. Die Übung dauert von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr.

Aufgrund fehlender Parkmöglichkeiten wird die Bevölkerung gebeten, zu Fuss zu kommen oder die Parkplätze beim Schulhaus oder der Gemeindeverwaltung zu benutzen.

Die Feuerwehr Beinwil (Freiamt) freut sich auf Ihren Besuch.

Gemeinde Beinwil (Freiamt) auf dem WhatsApp-Kanal

 

Seien Sie immer Up to Date und folgen Sie der Gemeinde Beinwil (Freiamt) auf dem WhatsApp-Kanal. Scannen Sie dafür ganz einfach den QR-Code:

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Muster enthält.

 

Wasserwert Chlorothalonil-Metabolit R471811

 

Der Wert des Chlorothalonil-Metabolit R471811 im Trinkwasser der Gemeinde Beinwil (Freiamt) liegt bei 0.26 µg/L (per 03.09.2025) und somit über dem kantonalen Referenzwert von 0.1 µg/L. Die jährlichen Wasserproben zeigen, dass der Wert rückläufig ist, entsprechend zeigen die ergriffenen Massnahmen des Bundes Wirkung. Die genauen Messdaten sind auf unserer Homepage bei der Wasserversorgung ersichtlich. 

Gemeindenachrichten vom 10. Oktober 2025
Mitteilung vom: 08.10.2025

Reminder Informationsveranstaltung - Teiländerung Kulturlandplan „Windpark Lindenberg“

Am kommenden Mittwoch, 15. Oktober 2025 findet um 19.30 Uhr in der Turnhalle des Mehrzweckgebäudes die Informationsveranstaltung über die Teiländerung des Kulturlandplans „Windpark Lindenberg“ statt. 

Die Veranstaltung soll die Meinungsbildung der Beinwiler Bevölkerung unterstützen, welche an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025 über die Teiländerung des Kulturlandplanes (Schaffung Spezialzonen Windenergieanlagen) abstimmen wird.

An der Informationsveranstaltung wird die Teiländerung des Kulturlandplans detailliert erläutert und das Windkraftprojekt von der Windpark Lindenberg AG vorgestellt. Ebenso werden Befürworter wie Gegner des Projektes mit ihren Ansichten zu Wort kommen. Die Veranstaltung wird moderiert von Rolf Schmid, Geschäftsführer der TEAG Adivisors AG. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Fragen aus dem Publikum zu stellen.

Auflage der Projektinformationen

Ab dem 15. Oktober 2025 besteht die Möglichkeit, Projektinformationen, Ansichtspläne, Visualisierungen etc. im Gemeindehaus während den Öffnungszeiten zu begutachten. Am Freitag, 24. Oktober 2025, von 08.00 – 11.30 Uhr werden zudem Vertreter der Windpark Lindenberg AG vor Ort sein, um Fragen zu beantworten. Die Ausstellung bleibt bis zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025 zu den offiziellen Schalteröffnungszeiten geöffnet. 

 

Verunreinigung von Strassen

Aufgrund der diesjährigen Wetterverhältnisse sind die Böden sehr feucht und es bleibt leicht Erde an den Reifen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge hängen. Diese Erde löst sich dann bei der Fahrt vom Feld auf die Strasse und verunreinigt diese. Bei Regen oder Tau stellen verschmutzte Strassen ein grosses Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar.

Wer öffentliche Strassen und Anlagen verschmutzt, hat diese umgehend zu reinigen und den ordentlichen Zustand wiederherzustellen. Allfällige Aufwendungen für die Reinigung werden weiterverrechnet. 

Gemeindenachrichten vom 3. Oktober 2025
Mitteilung vom: 02.10.2025

 

5-jähriges Arbeitsjubiläum Irene Hagenbuch
Irene Hagenbuch, Leiterin des Bereichs Einwohnerdienste / SVA-Zweigstelle und Sachbearbeiterin Gemeindekanzlei, konnte am 1. Oktober 2025 ihr 5-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Gemeinde Beinwil (Freiamt) feiern.  Ihre freundliche und hilfsbereite Art wird sowohl vom Team wie auch der Bevölkerung sehr geschätzt. Gemeinderat und Gemeindepersonal danken Irene Hagenbuch für ihren treuen und unermüdlichen Einsatz herzlich und freuen sich auf die weitere gute Zusammenarbeit. 

Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen teilweise bewilligt:

  • Landgut Weitsicht, c/o Eva Kollmann, Wiggwil 23, 5637 Beinwil (Freiamt)
    Agri-Photovoltaikanlage (Projektänderung), Wiggwil, Parzelle Nr. 899
  • Haller Martin, Brunnwil 10, 5637 Beinwil (Freiamt)
    Einzäunung Obstgarten, mobiles Hühnerhaus, Tierunterstand (nachträgliches Gesuch), Brunnwil 10, Parzelle Nr. 877
  • Flühmann Markus, Brunnwil 3, 5637 Beinwil (Freiamt)
    Photovoltaikanlage, Brunnwil 3, Parzelle Nr. 880

Gesamterneuerungswahlen von fünf Mitgliedern des Gemeinderats vom 28. September 2025 für die Amtsperiode 2026/2029

Am vergangenen Sonntag konnten alle fünf Gemeinderatsmitglieder wie auch die Ämter des Gemeindeammanns und des Vizeammann im 1. Wahlgang gewählt werden. Wir gratulieren den gewählten Personen und wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude in ihrem Amt. 

Wahlergebnisse

 

September 2025

Gemeinderatswahlen vom 28. September 2025
Mitteilung vom: 28.09.2025
Gemeindenachrichten vom 26. September 2025
Mitteilung vom: 24.09.2025

Bewilligte Einzelanlässe

Budgetparty
Samstag 27. September 2025, 20.00 – 04.00 Uhr
Ortsangabe: Unterkellerung Beinwil (Freiamt)
Veranstalter: Jugendgruppe Beinwil (Freiamt) 


Bäume und Sträucher jetzt schneiden
Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden bitten wir Grundstückbesitzer und Mieter die Sträucher und Bäume so zurückzuschneiden, dass keine Äste in Strassen, Trottoirs und Fusswege hineinragen oder Signalisationen verdecken. Wir machen darauf aufmerksam, dass Eigentümer von verkehrsbehindernden Bäumen und Sträuchern für allfällige Schäden haftbar gemacht werden.

Wir bitten alle betroffenen Grundeigentümer/innen für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmung besorgt zu sein und danken Ihnen für den Beitrag zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden.

Gemeindenachrichten vom 19. September 2025
Mitteilung vom: 17.09.2025

Informationsveranstaltung und ausserordentliche Gemeindeversammlung,
Teiländerung Kulturlandplan „Windpark Lindenberg“

Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 findet um 19.30 Uhr in der Turnhalle des Mehrzweckgebäudes die Informationsveranstaltung über die Teiländerung des Kulturlandplans „Windpark Lindenberg“ statt. Die Veranstaltung soll die Meinungsbildung der Beinwiler Bevölkerung unterstützen, welche an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025 über die Teiländerung des Kulturlandplanes (Schaffung Spezialzonen Windenergieanlagen) abstimmen wird.

An der Informationsveranstaltung wird die Teiländerung des Kulturlandplans detailliert erläutert und das Windkraftprojekt von der Windpark Lindenberg AG vorgestellt.

Ebenso werden Befürworter wie Gegner des Projektes mit ihren Ansichten zu Wort kommen. Der Gemeinderat wird die Auswirkungen und Perspektiven für unser Dorf diskutieren. Die Veranstaltung wird moderiert von Rolf Schmid, Geschäftsführer der TEAG Adivisors AG. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Fragen aus dem Publikum zu stellen.

Teilnahme Gäste
Aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse haben sich alle Personen, die nicht in Beinwil (Freiamt) wohnhaft sind, via E-Mail über die Adresse gemeindekanzlei@beinwil.ch (Name, Vorname, Wohnort und Organisation) bis spätestens am 7. Oktober 2025 anzumelden. Es werden entsprechende Gästekarten vorbereitet, welche direkt vor der Veranstaltung bei der Turnhalle abgeholt werden können. Türöffnung ist um 18.30 Uhr. Ohne Gästekarte kann kein Einlass gewährt werden. 

Auflage der Projektinformationen
Ab dem 15. Oktober 2025 besteht die Möglichkeit, Projektinformationen, Ansichtspläne, Visualisierungen etc. im Gemeindehaus während den Öffnungszeiten zu begutachten. Am Freitag, 24. Oktober 2025, von 08.00 – 11.30 Uhr werden zudem Vertreter der Windpark Lindenberg AG vor Ort sein, um Fragen zu beantworten. Die Ausstellung bleibt bis zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025 zu den offiziellen Schalteröffnungszeiten geöffnet. 


 

Trinkwasserkontrolle

Im Rahmen des ordentlichen Kontrollauftrags hat das analytische Laboratorium Bachema AG, Schlieren, am 3. September 2025 aus den beiden Reservoirs „Schürboden“ und „Gableri“ sowie an drei frei zugänglichen Stellen des Versorgungsnetzes der Gemeinde (Unterdorf, Wallenschwil und Winterschwil) Trinkwasserproben entnommen.

Gemäss dem zugestellten Untersuchungsbericht vermochten sämtliche Proben die gesetzlichen Anforderungen einwandfrei zu erfüllen. Die Nitratmessung ergab eine Belastung von 17.5 mg/L NO3. Dieser Wert ist erneut optimal und liegt unter dem angestrebten Qualitätsziel von 25 mg/L NO3. Der zulässige Toleranzwert beträgt 40 mg/L NO3. 

 

Steuerbezug 2025; Verfallsanzeigen

Demnächst werden die Verfallsanzeigen für die provisorischen Steuern 2025 versandt. Die Anzeige stellt keine Mahnung, sondern einen Kontoauszug dar, welcher den aktuellen Forderungsstand bei den provisorischen Steuern 2025 aufzeigt. Die Zahlungspflicht für die ordentlichen Staats-, Gemeinde- und Kirchensteuern läuft am 31. Oktober 2025 ab (allgemeiner Fälligkeitstermin). Für verspätete Zahlungen nach dem Verfalldatum muss auf den Ausständen ein Verzugszins von 5,0 % erhoben werden. Verwenden Sie für die Bezahlung der Steuern 2025 bitte nur die dafür vorgesehenen Einzahlungsscheine. Offene Steuern müssen im November unter Kostenfolge (Mahngebühren im Bezugsverfahren gemäss §77a StGV) gemahnt werden. Besteht danach noch ein Ausstand, kann die Forderung ohne weitere Vorankündigung betrieben werden. Gemeinderat und Verwaltung danken allen Steuerpflichtigen für die Einhaltung der Zahlungsfrist bzw. für die bereits geleisteten Überweisungen.

Sollte der provisorische Steuerbetrag gemäss den eigenen Berechnungen zu hoch belastet sein, kann mit dem Regionalen Steueramt in Merenschwand, Tel. 056 675 53 20, Kontakt aufgenommen werden. Bei wesentlichen und ausreichend begründeten Abweichungen wird die Rechnung angepasst. Zuviel bezahlte Steuern werden bei der definitiven Veranlagung mit Zins zurückerstattet oder an eine andere Steuerforderung angerechnet. Der Gemeinderat dankt für die pünktliche Überweisung. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die Steuern fristgerecht zu bezahlen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Abteilung Finanzen (056/677 72 85).

 

Gemeindenachrichten vom 12. September 2025
Mitteilung vom: 10.09.2025

Weihnachtsmarkt mit Christbaumverkauf 2025

Am Freitag, 12. Dezember 2025, findet von 16.30 bis 20.00 Uhr auf dem Areal der Schulanlage Beinwil (Freiamt) der Weihnachtsmarkt mit Christbaumverkauf statt. Die Schulkinder werden den Weihnachtsmarkt mit feierlichen Liedern eröffnen und anschliessend geniessen wir gemeinsam die vorweihnachtliche Stimmung. Verschiedene Marktstände bieten regionale Produkte sowie kulinarische Köstlichkeiten an.

Sollten Sie Interesse an einem Markt-Stand haben und möchten Ihre handwerklich erzeugten Produkte anbieten, können Sie sich bis am 10. Oktober 2025 bei der Gemeindekanzlei (gemeindekanzlei@beinwil.ch  oder Tel. 056 668 18 60) melden.

Am Samstag, 13. Dezember 2025, von 09.00 bis 11.00 Uhr findet zusätzlich ein Christbaumverkauf statt.

 

Prämienverbilligung 2026

Das Verfahren für die Prämienverbilligung (PV) 2026 hat gestartet. Bis Ende September 2025 erfolgt der reguläre Hauptversand der Anmeldecodes an potenziell anspruchsberechtigte Personen auf Grundlage der Steuerveranlagung 2023. Wer bis Ende September keinen Code für die PV 2026 erhalten hat, kann diesen ab Oktober 2025 unter www.sva-aargau.ch/pv bestellen.

Gemeindenachrichten vom 5. September 2025
Mitteilung vom: 03.09.2025

Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen bewilligt:

  • Thürig Patrick, Feld 165, 5637 Beinwil (Freiamt)

    Umnutzung Lagerhalle zu Seidenraupenzucht, Ausbau Lagerraum zu Schulungsraum

    Feld 165, Parzelle 819

  • Bitzer Fabian, Titlisstrasse 3, 8910 Affoltern am Albis, und Galliker Denise, Zihlweid 10, 6280 Hochdorf,

    Neubau Kaminanlage mit Kaminhut über Dach und Erweiterung Geländer bei Terrasse OG; Chriesimatt 18, Parzelle 1009

     

Kanalzustandserfassung GEP

Wie bereits im Juni 2025 informiert wurde, werden im Rahmen der Kanalzustandserfassung für den generellen Entwässerungsplan (GEP) seit Juli bis November 2025 die Kanalisationsleitungen gespült und Zustandsaufnahmen gemacht.

Wir machen nochmals darauf aufmerksam, dass in diesem Zusammenhang auch öffentliche Schächte auf Privatgrundstücken begangen werden müssen. Die Kanal Engel AG, Abtwil, wurde mit den Arbeiten beauftragt. 

Wir bitten Sie, den Zutritt entsprechend zu gewähren. Bei Fragen steht ihnen der Wassermeister Stephan Bucher (056 203 11 11) gerne zur Verfügung. 

August 2025

Auflage AGV Kreisbezirksschule Muri
Mitteilung vom: 28.08.2025

Auflagen AGV VOM 09.09.2025


Abgeordnetenversammlung der Kreisbezirksschule

An dieser Stelle finden Sie die öffentliche Auflage für die Gemeinden des Schulverbandes.

Unterlagen zur Abgeordnetenversammlung vom 09. September2025:

Gemeindeverwaltung
Kirchfeld 5
5637 Beinwil (Freiamt)
 

WhatsApp-Kanal

WhatsApp-QR-Code Gemeinde Beinwil (Freiamt) AG

Scannen Sie diesen QR-Code mit der Kamera, 
um diesen Kanal anzusehen oder ihm zu folgen.

Montag           08.00 – 11.30 Uhr  
                        Nachmittag geschlossen
Dienstag         08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen
Mittwoch        08.00 – 11.30 Uhr
                        Nachmittag geschlossen
Donnerstag    14.00 – 18.30 Uhr 
                        Morgen geschlossen
Freitag            08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen