Juni 2025

Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2025
Mitteilung vom: 25.06.2025

Die Einwohnergemeindeversammlung hat am 18. Juni 2025 folgende Beschlüsse gefasst: 

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 
    22. November 2024
  2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2024
  3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024
  4. Genehmigung Kreditabrechnung Regionales Überlaufkonzept (RÜK) ARA Reuss-Schachen
  5. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an

    5.1            Neufeldt Willi, deutscher Staatsangehöriger

    5.2            Suthan Sujith, sri lankischer Staatsangehöriger

Ausgenommen der Zusicherungen des Gemeindebürgerrechts unterstehen alle Beschlüsse dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Viertel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab der Veröffentlichung, ergriffen werden.

Ablauf Referendumsfrist: Montag, 28. Juli 2025.

Gemeindenachrichten vom 27. Juni 2025
Mitteilung vom: 25.06.2025

Baubewilligung

Der Gemeinderat hat nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens folgendes Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen bewilligt:

  • Marcel Küng AG, Unterdorf 11, 5637 Beinwil (Freiamt)
    Rückbau Gebäude Nr. 174, 177, 367, 417 und 682,
    Neubau Gewerbehalle mit Tiefgarage, Büros und Wohnungen
    Unterdorf 13, Parzelle Nr. 88

 

Unterstützung Freilichttheater des Vereins St. Burkard 

Der Verein St. Burkard plant im Sommer 2026 ein Freilichttheater in Beinwil (Freiamt) mit dem Titel „Keis Wunder – es Wunder“. Der Gemeinderat hat entschieden das Projekt mit CHF 10‘000.00 aus dem Fonds für Natur und Kultur zu unterstützen. Wir wünschen den Organisatorinnen und Organisatoren bereits heute „Gutes Gelingen“. 

 

Öffnungszeiten währen der Sommerferien

Die Gemeindeverwaltung bleibt während den Sommerferien ordentlich geöffnet. Wir wünschen der Bevölkerung erholsame Sommerferien. 

 

Kanalzustandserfassung GEP

Im Rahmen der Kanalzustandserfassung für den generellen Entwässerungsplan (GEP) werden ab Juli bis November 2025 die Kanalisationsleitungen gespült und Zustandsaufnahmen gemacht.

In diesem Zusammenhang müssen auch öffentliche Schächte auf Privatgrundstücken begangen werden. Die Kanal Engel AG, Abtwil, wurde mit den Arbeiten beauftragt. Wir bitten Sie den Zutritt entsprechend zu gewähren. Bei Fragen steht ihnen der Wassermeister Stephan Bucher (056 203 11 11) gerne zur Verfügung. 

 

Neophytensäcke

Um die Verbreitung der invasiven Neophyten zu verhindern, ist die korrekte Entsorgung wichtig. Die sicherste Entsorgung der Pflanzen geschieht in den meisten Fällen über den Kehricht. Der Kanton Aargau stellt allen Gemeinden Neophytensäcke zur korrekten Entsorgung der 
Neophyten zur Verfügung. Die Säcke können bei der Gemeindeverwaltung bezogen und an den gleichen Orten für die Abholung durch die Kehrichabfuhr deponiert werden wir der Hauskehricht.

Bei der Gemeindeverwaltung können zudem Flyer mit den wichtigsten invasiven Neophyten bezogen werden. In diesem Flyer ist ebenfalls beschrieben, wie invasive Neophyten und deren Pflanzenteile korrekt entsorgt werden.


Helfen Sie mit, invasive Neophyten auf unserem Gemeindegebiet aktiv und gezielt zu bekämpfen und halten Sie Ihren Garten frei von Sommerfliedern, einjährigem Berufkraut, Goldrute und weiteren invasiven Neophyten!

Informationen zum Zeitplan "Teiländerung Kulturlandplan Windpark Lindenberg“ und Gestaltungsplan „Windpark Lindenberg Nord/Süd"
Mitteilung vom: 25.06.2025

Im August 2024 hat die öffentliche Auflage der Teiländerung Kulturlandplan „Windpark Lindenberg“ und des Gestaltungsplans „Windpark Lindenberg Nord/Süd“ stattgefunden, worauf bei der Gemeinde über 40 Einwendungen eingegangen sind.

Der Gemeinderat hat sich in der Zwischenzeit intensiv mit den Einwendungen beschäftigt.

Die nächsten Termine sind wie folgt:

  • Mitte August bis Ende August 2025      Einigungsverhandlungen
  • Mittwoch, 15. Oktober 2025                   Informationsveranstaltung
  • Mittwoch, 29. Oktober 2025                   ausserordentliche Gemeindeversammlung 

Der Gemeinderat wird die Bevölkerung zeitnah über die Details der Informationsveranstaltung informieren.

Gemeindenachrichten vom 20. Juni 2025
Mitteilung vom: 18.06.2025

Gemeinderatssitzung

Am 29. Juni 2025 findet die letzte Gemeinderatssitzung vor den Sommerferien statt. Die nächste Sitzung nach den Ferien findet am 10. August 2025 statt. 

 

Eidgenössisches Turnfest ETF 2025 Lausanne; Empfang STV und Jugi Beinwil 

Vom 12. bis 22. Juni 2024 findet in Lausanne das Eidgenössische Turnfest statt. Wie traditionell üblich findet am Sonntag, 22. Juni 2025, der öffentliche Empfang des STV und der Jugi Beinwil statt. Der Anlass startet um 18.00 Uhr mit dem Marsch von der Bushaltestelle Unterdorf bis zum Schulhausplatz. Auf dem Schulhausplatz wird es einen Rückblick sowie ein Apéro für die Anwesenden geben. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an diesem Anlass teilzunehmen. 

Die Mitteldorfstrasse wird während des Empfangs kurzzeitg durch die Feuerwehr (Freiamt) gesperrt. 

Baugesuch
Mitteilung vom: 17.06.2025

Bauherrschaft:       Villiger-Rothenbühler Josef und Brigitta, Wiggwilerstrasse 10, 5637 Beinwil (Freiamt)

Projektverfasser:    eimax gmbh, Moosbrünneli 3, 5643 Sins 

Bauobjekt:              Erweiterung Carport

Bauplatz:                Wiggwilerstrasse 10

Zone:                      Dorfzone

Parzelle:                  59

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 23. Juni bis 22. Juli 2025 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einsprache, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Gemeindenachrichten vom 13. Juni 2025
Mitteilung vom: 11.06.2025

Erinnerung: Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2025

Am Mittwoch, 18. Juni 2025, findet um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle die Gemeindeversammlung statt. Es werden den Stimmberechtigten folgende Traktanden zur Beschlussfassung unterbreitet:

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024
  2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2024
  3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024
  4. Kreditabrechnung Regionales Überlaufkonzept (RÜK) ARA Reuss-Schachen
  5. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an

5.1     Neufeldt Willi, deutscher Staatsangehöriger

5.2     Suthan Suith, sri-lankischer Staatsangehöriger

  1. Verschiedenes und Informationen 

     

Öffnungszeiten über Fronleichnam 

Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Mittwoch, 18. Juni 2025, ab 11.30 Uhr bis und mit Sonntag, 22. Juni 2025, geschlossen. 

Bei Todesfällen erreichen Sie uns am Donnerstag und Freitag jeweils von 09.00 – 11.00 Uhr auf der Pikettnummer 056 668 23 63. 

Am Montag, 23. Juni 2025, haben wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. 

Wir wünschen der Bevölkerung einen erholsamen Feiertag.

 

Informationsveranstaltung 

Projekt Sanierung / Ersatzneubau Mehrzweckgebäude

Die Bevölkerung wird zur Informationsveranstaltung vom Mittwoch, 25. Juni 2025, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle, eingeladen. Anlässlich dieser Veranstaltung werden der Bevölkerung die Resultate der Projektstudie präsentiert.

Im Anschluss wird an der Wintergemeindeversammlung vom 21. November 2025 der Projektierungskredit traktandiert und zur Abstimmung gebracht. In diesem Zusammenhang wird der Entscheid gefällt, welche Stossrichtung weiterverfolgt werden soll.

 

Finanzielle Unterstützung für die Gemeinde Blatten VS

Am Mittwoch 28. Mai 2025 wurde das Dorf Blatten und der Weiler Ried im Kanton Wallis zum grössten Teil unter einer gigantischen Lawine aus Eis, Schlamm und Geröll begraben und zerstört. Das Wasser der Lonza staute sich am Schuttkegel, bildete einen See und zerstörte auch noch die verbliebenen Häuser. 

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung beschlossen die Gemeinde Blatten VS mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Der Beitrag soll dem Wiederaufbau der Gemeinde dienen.

Gemeindenachrichten vom 6. Juni 2025
Mitteilung vom: 04.06.2025

Öffnungszeiten Pfingsten

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, geschlossen. 

Bei Todesfällen erreichen Sie uns auf der Pikettnummer 056 668 23 63 jeweils von 09.00 – 11.00 Uhr. 

Am Dienstag, 10. Juni 2025, haben wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. 

Wir wünschen der Bevölkerung einen erholsamen Feiertag.

 

Baubewilligung

Der Gemeinderat hat nach Abwicklung des vereinfachten Verfahrens folgendes Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen bewilligt:

  • Küng Thomas und Isabelle, Wiggwilerstrasse 6c, 5637 Beinwil (Freiamt)

    Stützmauer (nachträgliches Gesuch)

    Wiggwilerstrasse 6c, Parzelle Nr. 1015

Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2025
Mitteilung vom: 03.06.2025

Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle statt.

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024
  2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2024
  3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024
  4. Kreditabrechnung Regionales Überlaufkonzept (RÜK) ARA Reuss-Schachen
  5. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an
    1. Neufeldt Willi, deutscher Staatsangehöriger
    2. Suthan Sujith, sri lankischer Staatsangehöriger
  6. Verschiedenes und Informationen

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Gemeindekanzlei.

Mai 2025

Öffnungszeiten Pfingsten
Mitteilung vom: 28.05.2025

Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Bei Notfällen, insbesondere Todesfällen, erreichen Sie uns auf der Pikettnummer 056 668 23 63 von 9.00 – 11.00 Uhr. 

Ab Dienstag, 10. Juni 2025 haben wir wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen schöne Feiertage.

Verwaltung über Auffahrt und St. Burkardstag geschlossen
Mitteilung vom: 22.05.2025

Die Gemeindeverwaltung bleibt infolge Auffahrt und St. Burkardstag vom Donnerstag, 29. Mai 2025 bis und mit Montag, 2. Juni 2025, geschlossen. Gerne sind wir ab Dienstag, 3. Juni 2025 wieder für Sie da.

Bei Notfällen, insbesondere Todesfällen, erreichen Sie uns von 09.00-11.00 Uhr auf der Pikettnummer 056 668 23 63. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Gemeindeverwaltung Beinwil (Freiamt)

Gemeindenachrichten vom 23. Mai 2025
Mitteilung vom: 21.05.2025

Neue Dienstleistung bei den Einwohnerdiensten

Neu können Fotos für den Identitätskartenantrag direkt bei der Gemeindekanzlei gegen eine Gebühr von CHF 5.00 gemacht werden (ausgenommen Kleinkinder). Weiterhin werden Fotos von Fotografen oder Fotoautomaten entgegengenommen, sowie digitale Passfotos via Mail an die Einwohnerdienste (gemeindekanzlei@beinwil.ch). 

Die Fotos müssen den Kriterien gemäss der Fotomustertafel entsprechen und dürfen nicht älter als ein Jahr sein. USB-Sticks können aus Sicherheitsgründen nicht angenommen werden.

 

Öffnungszeiten über Auffahrt bis St. Burkard-Tag

Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Mittwoch, 28. Mai 2025, ab 11.30 Uhr bis und mit Montag, 2. Juni 2025, St. Burkards-Tag, geschlossen. Bei Todesfällen erreichen Sie uns auf der Pikettnummer 056 668 23 63 jeweils von 9.00 – 11.00 Uhr. Am Dienstag, 3. Juni 2025 haben wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Wir wünschen der Bevölkerung erholsame Feiertage.

 

St. Burkards-Wochenende

Am Montag, 2. Juni 2025, feiert Beinwil (Freiamt) den St. Burkards-Tag. Bitte beachten Sie, dass der Burkardstag ein lokaler Feiertag in Beinwil (Freiamt) ist. Schule, öffentliche Ämter und viele lokale Gewerbe bleiben geschlossen. Einige Feierlichkeiten umrahmen das Burkards-Wochenende. Ein Flyer an die Haushalte informierte bereits über das schöne und abwechslungsreiche Programm. 

Abstimmungen und Wahlen
Mitteilung vom: 18.05.2025

Kantonale Abstimmungen vom 18.05.2025

Gemeindenachrichten vom 16. Mai 2025
Mitteilung vom: 14.05.2025

Prüfung Jahresrechnung 2024

Die Finanzkommission hat die Jahresrechnung 2024 der Einwohnergemeinde Beinwil (Freiamt) auftragsgemäss geprüft. Die Prüfung erfolgte am 24. April 2025. 

Die Finanzkommission nimmt Kenntnis von den Rechnungsabschlüssen 2024, der
Kurzanalyse und der Wertung des Gemeinderates. Es wurde insbesondere die tadellose Führung der Buchhaltung und die Qualität der Belege gelobt. Die Fiko dankt den Behörden von Beinwil (Freiamt), insbesondere der Finanzabteilung und dem Gemeinderat, für die lückenlose Bereitstellung aller notwendigen Informationen.

 

Leerwohnungszählungen

Per 1. Juni 2025 findet die jährliche Leerwohnungszählung statt. Dabei werden Wohnungen und Einfamilienhäuser erfasst, welche per 1. Juni 2025 nicht belegt aber bewohnbar sind und zur dauernden Miete oder zum Verkauf ausgeschrieben sind.

Die Hauseigentümer werden gebeten, bis zum 31. Mai 2025 der Gemeindekanzlei (056 668 18 60 oder gemeindekanzlei@beinwil.ch) leerstehende Wohnungen bzw. Häuser zu melden. 

Besten Dank für Ihre aktive Mithilfe.

Information über den aktuellen Stand Projekt Sanierung / Ersatzneubau Mehrzweckgebäude
Mitteilung vom: 14.05.2025

Die Gemeindeversammlung vom November 2023 hat den Gemeinderat per Kredit beauftragt, die Situation zum Mehrzweckgebäude und die Möglichkeiten einer Sanierung, Ersatz oder Erweiterungsbau vertiefter zu prüfen und Vorprojektstudien erarbeiten zu lassen.

Der Auftrag wurde an Stöckli & Partner Baumanagement AG, Merenschwand vergeben. Zur exakteren Planung, Analyse und Kostenerhebung wurden zusätzliche Gutachten in folgenden Bereichen eingeholt: 

  • Geologische Erhebungen und Baugrundbericht
  • Brandschutzberatung für Vorprojektstudien
  • Statische Beratungen und Analyse der Erdbebenstatik für Vorprojektstudien
  • Digitales Höhenmodell des Gesamt-Grundstückes in Höhenkurven.

Zusätzlich hat die Gemeinde bei den Vereinen, der Schule und weiteren Anspruchsgruppen als Basis der Bedürfniserhebung deren individuelle Bedürfnisse abgeholt. Die Architekten setzten sich mit dem Grundstück, dem Bestand und den Qualitäten desselben detailliert auseinander und berücksichtigten die Vorgaben der rechtsgültigen BNO.

In den vorgeschlagenen Varianten werden die (Raum-) Bedürfnisse aus den Erhebungen, die Vorgaben des Bundesamtes für Sport (BASPO) sowie Vorgaben an hindernisfreies Bauen bestmöglich berücksichtigt. Die vorliegende Studie beinhaltet drei Varianten (Sanierung, Neubau Einfachturnhalle, Neubau Doppelturnhalle), zeigt die Baumassenverteilung der zu realisierenden Flächen, die Situierung des Baukörpers, mögliche Nutzungsformen und ein mögliches architektonisches Erscheinungsbild. Für alle Varianten wurden die Finanzierbarkeit und die Auswirkungen auf die Finanzplanung modelliert. 

Informationsveranstaltung

Die Bevölkerung wird zur Informationsveranstaltung vom Mittwoch, 25. Juni 2025, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle, eingeladen. Anlässlich dieser Veranstaltung werden der Bevölkerung die Resultate der Projektstudie präsentiert.

Im Anschluss wird an der Wintergemeindeversammlung vom 21. November 2025 der Projektierungskredit traktandiert und zur Abstimmung gebracht. In diesem Zusammenhang wird der Entscheid gefällt, welche Stossrichtung weiterverfolgt werden soll.

Gemeindenachrichten vom 9. Mai 2025
Mitteilung vom: 07.05.2025

Trinkwasserkontrolle

Im Rahmen des ordentlichen Kontrollauftrags hat das analytische Laboratorium Bachema AG, Schlieren, am 17. April 2025 aus den beiden Reservoirs „Schürboden“ und „Gableri“ sowie an drei frei zugänglichen Stellen des Versorgungsnetzes der Gemeinde (Unterdorf und Wallenschwil) Trinkwasserproben entnommen.

Gemäss dem zugestellten Untersuchungsbericht vermochten sämtliche Proben die gesetzlichen Anforderungen einwandfrei zu erfüllen. Die Nitratmessung ergab eine Belastung von 18,9 mg/L NO3. Dieser Wert ist erneut optimal und liegt unter dem angestrebten Qualitätsziel von 25 mg/L NO3. Der zulässige Toleranzwert beträgt 40 mg/L NO3. 

 

Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2025

Am Mittwoch, 18. Juni 2025, findet um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle die Gemeindeversammlung statt. Es werden den Stimmberechtigten folgende Traktanden zur Beschlussfassung unterbreitet:

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024
  2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2024
  3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024
  4. Kreditabrechnung Regionales Überlaufkonzept (RÜK) ARA Reuss-Schachen
  5. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an
    5.1     Neufeldt Willi, deutscher Staatsangehöriger
    5.2     Suthan Suith, sri-lankischer Staatsangehöriger
  6. Verschiedenes und Informationen 

 

Schwimmbecken füllen

Bitte informieren Sie vor dem Füllen eines Schwimmbeckens den Brunnenmeister Stephan Bucher unter 079 462 70 14. So kann der Wasserverbrauch im Gemeindenetz zuverlässig nachvollzogen und allfällige Störungen / Lecks ausgeschlossen werden.

 

Elternbildung Aargau

Immer wieder Tränen, wenn es ums Einschlafen, Zähneputzen oder TV ausschalten geht. Der Alltag wird von vielen Machtkämpfen mit den Kindern bestimmt. Oder das Kind kommt in die Pubertät. Es gibt viele Themen, die Eltern beschäftigen und herausfordern. Das ist ganz normal!

Kurse und Referate für Eltern geben Anregungen für den Alltag und laden zum Nachdenken ein. Auf der Website https://www.elternbildung-aargau.ch/ finden sich vielfältige Kurse und Referate für Eltern – vor Ort oder online.

Gemeindeverwaltung
Kirchfeld 5
5637 Beinwil (Freiamt)

Montag           08.00 – 11.30 Uhr  
                        Nachmittag geschlossen
Dienstag         08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen
Mittwoch        08.00 – 11.30 Uhr
                        Nachmittag geschlossen
Donnerstag    14.00 – 18.30 Uhr 
                        Morgen geschlossen
Freitag            08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen