Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2023
Veröffentlichung der Beschlüsse, Kurzbericht
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes sowie auf die Abschnitte III und V der Ge-meindeordnung von Beinwil (Freiamt) werden hiermit die gefassten Beschlüsse der ordentli-chen Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2023 veröffentlicht.
An der Versammlung haben 116 oder rund 13.38 % der insgesamt 867 stimmberechtigten Personen sowie 9 Gäste und 3 Pressevertreter teilgenommen. Das Quorum zur rechtskräfti-gen Verabschiedung der behandelten Sachgeschäfte lag bei 174 Stimmen. Dieses konnte mit der Besucherzahl nicht erreicht werden, weshalb die getroffenen Entscheidungen bis zum 30. Dezember 2023 dem fakultativen Referendum unterliegen. Ein Viertel aller im Stimmregister eingetragenen Personen können innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung schriftlich verlangen, dass alle oder einzelne gefasste Beschlüsse einer Urnenabstimmung unterstellt werden. Die Gemeindekanzlei hält vorgedruckte Unterschriftenlisten für ein allfälliges Referendum zur Verfügung. Ihr kann auch das umschriebene Begehren zwecks Vorprüfung des Wortlautes vor Beginn der Unterschriftensammlung eingereicht werden.
Es wurde sämtlichen Beschlüssen zugestimmt:
Joana Räber wird neue Gemeindeschreiberin-Stv. in Beinwil / Freiamt
Der Gemeinderat freut sich, mit Joana Räber eine neue Gemeindeschreiberin-Stv. gefunden zu haben. Sie wird die Stelle am 1.2.2024 antreten und in einem 40%-Pensum arbeiten.
Joana Räber ist gelernte Kauffrau, hat die Weiterbildung als Verwaltungsfachfrau abgeschlossen und ist seit 10 Jahren in verschiedensten Funktionen in Gemeindekanzleien/ -Verwaltungen tätig, zuletzt als Leiterin Zentrale Dienste in Maschwanden.
Wir freuen uns, mit Frau Räber eine optimale Ergänzung zu unserem Mitarbeiterteam in Beinwil(Freiamt) gefunden zu haben. Somit ist unsere Verwaltung mit Gemeindekanzlei (Gemeindeschreiberin Sibylle Hochstrasser, Joana Räber), Einwohnerkontrolle (Leiterin Irene Hagenbuch, Jenny Strebel-Rey) sowie Finanzverwaltung (Leiterin Nicole Hippenmeyer, Nadine Schmidle) wieder komplett.
Trinkwasserkontrollen
Im Rahmen des ordentlichen Kontrollauftrags hat das analytische Laboratorium Bachema AG, Schlieren, am 09. Oktober 2023 aus den beiden Reservoirs „Schürboden“ und „Gableri“ sowie an drei frei zugänglichen Stellen des Versorgungsnetzes der Gemeinde (Unterdorf, Wallenschwil und Winterschwil) Trinkwasserproben entnommen.
Gemäß dem zugestellten Untersuchungsbericht vermochten sämtliche Proben die gesetzlichen Anforderungen einwandfrei zu erfüllen. Die Nitratmessung ergab eine Belastung von 23.2 mg/L NO3. Dieser Wert ist erneut optimal und liegt unter dem angestrebten Qualitätsziel von 25 mg/L NO3. Der zulässige Toleranzwert beträgt 40 mg/L NO3.
Parkdienst Horben in den Wintermonaten
An schönen Wochenenden wird auf dem Horben ein Parkdienst im Einsatz sein. Mit dieser Massnahme wird an Spitzentagen sichergestellt, dass die Parkmöglichkeiten optimal ausge-nützt werden und die Zufahrt für Sanität, Feuerwehr und Polizei gewährleistet ist.
Ausserdem wird bei einer sich anzeigenden Vollbelegung der Parkplätze eine Sperrung der Strassen in Beinwil und Kleinwangen ausgelöst. Wir bitten alle motorisierten Besucher auf diese Informationen Rücksicht zu nehmen
Prämienverbilligung 2024 / Jetzt Code bestellen
Haben Sie keinen Code erhalten, sind aber der Ansicht, dass Ihnen im Jahre 2024 ein An-spruch auf Prämienverbilligung zukommt? Bestellen Sie auf der Webseite der SVA (www.sva-ag.ch/praemienverbilligung) einen Code. Die Anmeldung ist bis spätestens 31. Dezember 2023 vorzunehmen. Ansonsten erlöscht ein möglicher Anspruch. Sollte eine Person keinen Internetzugang haben, kann ein Antrag über die Gemeindezweigstelle oder direkt über die SVA eingereicht werden. Weiterführende Informationen finden Sie ebenfalls auf der Homepage der SVA.