Aktuelles

Dezember 2023

Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 05.12.2023

Baubewilligung 
Nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens hat der Gemeinderat folgendes Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen zur Ausführung bewilligt: 

  • Abgottspon Iwan und Canthia ,Unterdorf 12, 5637 Beinwil (Freiamt) 
    Photovoltaikanlage (Aufdachanlage) 

 

Maria Empfängnis Gemeindeverwaltung geschlossen
Am Freitag, 08. Dezember 2023 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Bei Todesfällen erreichen Sie uns auf der Pikettnummer 056 668 23 63. Ab Montag, 11. Dezember 2023 haben wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Wir danken für Ihr Verständnis.

November 2023

Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 29.11.2023

Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2023 
Veröffentlichung der Beschlüsse, Kurzbericht

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes sowie auf die Abschnitte III und V der Ge-meindeordnung von Beinwil (Freiamt) werden hiermit die gefassten Beschlüsse der ordentli-chen Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2023 veröffentlicht.

An der Versammlung haben 116 oder rund 13.38 % der insgesamt 867 stimmberechtigten Personen sowie 9 Gäste und 3 Pressevertreter teilgenommen. Das Quorum zur rechtskräfti-gen Verabschiedung der behandelten Sachgeschäfte lag bei 174 Stimmen. Dieses konnte mit der Besucherzahl nicht erreicht werden, weshalb die getroffenen Entscheidungen bis zum 30. Dezember 2023 dem fakultativen Referendum unterliegen. Ein Viertel aller im Stimmregister eingetragenen Personen können innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung schriftlich verlangen, dass alle oder einzelne gefasste Beschlüsse einer Urnenabstimmung unterstellt werden. Die Gemeindekanzlei hält vorgedruckte Unterschriftenlisten für ein allfälliges Referendum zur Verfügung. Ihr kann auch das umschriebene Begehren zwecks Vorprüfung des Wortlautes vor Beginn der Unterschriftensammlung eingereicht werden.

Es wurde sämtlichen Beschlüssen zugestimmt:

  • Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. Juni 2023 (107 Ja / 0 Nein)
  • Verpflichtungskredit von CHF 390‘000 (inkl. MwSt.) für Druckbrecherschacht 
    Wallenschwil (116 Ja / 0 Nein)
  • Zusatzkredit von CHF 180‘000 (inkl. MwSt.) für allgemeine Nutzungsplanung (NUPLA) (111 Ja / 0 Nein)
  • Projektierungskredit von CHF 150‘000 (inkl. MwSt.) für Projekt Mehrzweckgebäude
    (115 Ja / 0 Nein)
  • Genehmigung des Budgets 2024 mit einem Steuerfuss von 98% (110 Ja / 4 Nein)

     

Joana Räber wird neue Gemeindeschreiberin-Stv. in Beinwil / Freiamt 
Der Gemeinderat freut sich, mit Joana Räber eine neue Gemeindeschreiberin-Stv. gefunden zu haben. Sie wird die Stelle am 1.2.2024 antreten und in einem 40%-Pensum arbeiten. 

Joana Räber ist gelernte Kauffrau, hat die Weiterbildung als Verwaltungsfachfrau abgeschlossen und ist seit 10 Jahren in verschiedensten Funktionen in Gemeindekanzleien/ -Verwaltungen tätig, zuletzt als Leiterin Zentrale Dienste in Maschwanden. 

Wir freuen uns, mit Frau Räber eine optimale Ergänzung zu unserem Mitarbeiterteam in Beinwil(Freiamt)  gefunden zu haben. Somit ist unsere Verwaltung mit Gemeindekanzlei (Gemeindeschreiberin Sibylle Hochstrasser, Joana Räber), Einwohnerkontrolle (Leiterin Irene Hagenbuch, Jenny Strebel-Rey) sowie Finanzverwaltung (Leiterin Nicole Hippenmeyer, Nadine Schmidle) wieder komplett. 

 

Trinkwasserkontrollen 
Im Rahmen des ordentlichen Kontrollauftrags hat das analytische Laboratorium Bachema AG, Schlieren, am 09. Oktober 2023 aus den beiden Reservoirs „Schürboden“ und „Gableri“ sowie an drei frei zugänglichen Stellen des Versorgungsnetzes der Gemeinde (Unterdorf, Wallenschwil und Winterschwil) Trinkwasserproben entnommen.

Gemäß dem zugestellten Untersuchungsbericht vermochten sämtliche Proben die gesetzlichen Anforderungen einwandfrei zu erfüllen. Die Nitratmessung ergab eine Belastung von 23.2 mg/L NO3. Dieser Wert ist erneut optimal und liegt unter dem angestrebten Qualitätsziel von 25 mg/L NO3. Der zulässige Toleranzwert beträgt 40 mg/L NO3. 

 

Parkdienst Horben in den Wintermonaten 
An schönen Wochenenden wird auf dem Horben ein Parkdienst im Einsatz sein. Mit dieser Massnahme wird an Spitzentagen sichergestellt, dass die Parkmöglichkeiten optimal ausge-nützt werden und die Zufahrt für Sanität, Feuerwehr und Polizei gewährleistet ist. 

Ausserdem wird bei einer sich anzeigenden Vollbelegung der Parkplätze eine Sperrung der Strassen in Beinwil und Kleinwangen ausgelöst. Wir bitten alle motorisierten Besucher auf diese Informationen Rücksicht zu nehmen

 

Prämienverbilligung 2024 / Jetzt Code bestellen 
Haben Sie keinen Code erhalten, sind aber der Ansicht, dass Ihnen im Jahre 2024 ein An-spruch auf Prämienverbilligung zukommt? Bestellen Sie auf der Webseite der SVA (www.sva-ag.ch/praemienverbilligung) einen Code. Die Anmeldung ist bis spätestens 31. Dezember 2023 vorzunehmen. Ansonsten erlöscht ein möglicher Anspruch. Sollte eine Person keinen Internetzugang haben, kann ein Antrag über die Gemeindezweigstelle oder direkt über die SVA eingereicht werden. Weiterführende Informationen finden Sie ebenfalls auf der Homepage der SVA.

Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023
Mitteilung vom: 28.11.2023

Ab 10. Dezember 2023 gilt der neue Fahrplan. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto auf der entsprechenden Kantonsseite unter postauto.ch/fahrplanwechsel. Auf nicht angezeigten Linien gibt es zum Fahrplanwechsel 2023/2024 keine oder nur minimale Änderungen. Wir empfehlen den Fahrgästen, sich frühzeitig im Online-Fahrplan unter postauto.ch/fahrplan oder in der SBB Mobile App zu informieren, ob ihre Verbindungen von Änderungen betroffen sind.

 

Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 22.11.2023

Einwohnergemeindeversammlung heute Abend 
Heute Abend findet um 20.00 Uhr in der Turnhalle des Schulhauses Beinwil (Freiamt) die ordentliche Einwohnergemeindeversammlung statt. Die Einladung mit den Traktanden ist rechtzeitig zugestellt worden. Der Gemeinderat hofft, zahlreiche Stimmberechtigte zu der Versammlung begrüssen zu dürfen.

Traktanden: 

1. Begrüssung, Mitteilungen, Präsenz
2. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. Juni 2023
3. Verpflichtungskredit von CHF 390.000 für Druckbrecherschacht Wallenschwil 
4. Zusatzkredit von CHF 180.000 für allgemeine Nutzungsplanung (NUPLA) 
5. Projektierungskredit von CHF 150.000 für Projekt Mehrzweckgebäude 
6. Genehmigung Budget 2024 mit einem Steuerfuss von 98% 
7. Informationen/Verschiedenes 

 

Baubewilligungen 
Nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens hat der Gemeinderat folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen zur Ausführung bewilligt: 

  • Küng Anton und Pia, Kreuzäcker 5a, 5637 Beinwil (Freiamt) 
    Küng Marcel und Mariann, Kirchfeld 12, 5637 Beinwil (Freiamt) 
    Solaranlage Wiggwilerstrasse 6a/6b/6c, 5736 Beinwil (Freiamt) 

  • Jego AG Rothusstrasse 5B, 6331 Hünenberg   
    Neubau Wohnen (4 REFH) und Gewerbehaus Wiggwil 3c/3d/3g, 5637 Beinwil (Freiamt)

     

Winterdienst 
Im Hinblick auf den bevorstehenden Winterdienst werden die Autohalter ersucht, ihre Fahrzeuge nicht auf öffentlichen Strassen, Trottoirs und Plätzen abzustellen. Für allfällige Schäden an unkorrekt parkierten Fahrzeugen, sei es durch den Schneepflug oder durch beiseitegeschobene Schneemassen, lehnt die Gemeinde jegliche Haftung ab. Zudem müssen Bäume und Sträucher von den Grundeigentümern so weit zurückgeschnitten werden, dass sie auch unter Schneelast nicht in den Strassenraum hineinragen und die Schneeräumung dadurch behindern.

Ständeratswahlen (2. Wahlgang) vom 19. November 2023
Mitteilung vom: 19.11.2023
Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 15.11.2023

Ständeratswahlen 2023 (2. Wahlgang)  
Inzwischen haben Sie die Unterlagen zu der Abstimmung erhalten. Für eine persönliche Ab-stimmung/Wahl ist das Wahlbüro im Gemeindehaus am Sonntag, 19. November, von 09.00 bis 09.30 geöffnet. Bei einer brieflichen Stimmabgabe vergessen Sie bitte Ihre Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis nicht, diese ist unbedingt erforderlich, damit Ihre Stimme gültig ist.

 

Christbaumverkauf und Weihnachtsmärt in Beinwil - Vorankündigung

Am Freitag, 15. Dezember 2023 von 16.30 bis 20.00 Uhr findet der Christbaumverkauf und Weihnachtsmärt in Beinwil (Freiamt) statt. Der Weihnachtsmärt wird am Freitag um 16.30 mit dem Singen der Schulkinder eröffnet. Am Samstag, 16. Dezember 2023 findet zusätzlich ein Christbaumverkauf von 09.00-11.00 Uhr statt. 
Wir werden den Christbaumverkauf am Freitag mit einer weihnachtlichen Atmosphäre und einigen Marktständen von Schule und lokalem Handwerk bereichern. Für das leibliche Wohl werden verschiedene kulinarische Köstlichkeiten angeboten. 
Die Schule Beinwil, die lokalen Aussteller und der Gemeinderat freuen sich auf einen schönen Dorfanlass. 

Gemeindeversammlung vom 24.11.2023 Aktenauflage
Mitteilung vom: 10.11.2023

Hier finden Sie die Botschaft zur Gemeindeversammlung am Freitag, 24. November 2024:

Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 08.11.2023

Hans Engl wird neuer Schulleiter in Beinwil (Freiamt) 
Der Gemeinderat freut sich, die Wahl von Hans Engl als neuen Schulleiter bekanntzugeben.  Er wurde als Nachfolger von Jacqueline Hofer gewählt, die nach 17 erfolgreichen Jahren im Dienste der Schule in Frühpension geht.  Hans Engl ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in pädagogischen und schuladministrativen Aufgaben. Er wird seine Arbeit am 01. Februar 2024 aufnehmen. Wir wünschen ihm einen guten Start in unserer Gemeinde und viel Freude in dieser wichtigen Funktion. 

 

Wanderwegerweiterung auf dem Horben abgeschlossen 
Die Gemeinden Hohenrain (Kanton Luzern) und Beinwil (Kanton Aargau) haben gemeinsam mit dem Verein „Luzerner Wanderwege“ das Wanderweg-Netz zwischen dem Nussbaumbeizli und dem Einzweiger Gerechigkeitswald Wiggwil erweitert. 
Der neue Wanderweg wurde entlang der Gemeindestrasse angelegt und bietet einen wunderbaren Ausblick auf das Alpenpanorama. Wir danken der Familie Kurmann für die Bereitschaft, diesen Wanderweg auf Ihrem Land zu ermöglichen. 
Am Samstag, 18. November wird der Gewerbeverein Ballwil-Hohenrain noch je einen Nussbaum auf der Luzerner- und Aargauer Seite pflanzen und ein Grenzverbindungsbänkli beim Grenzstein setzen. Die beteiligten Gemeinden freuen sich über das gelungene kantonsüber-greifende Projekt und werden das Wanderwegstück entsprechend feierlich einweihen. Wir wünschen allen Spaziergängern und Wandernden viel Freude auf dem neuen Wanderweg.

 

Baubewilligung 
Nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens hat der Gemeinderat folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen zur Ausführung bewilligt: 

  • Vimmob GmbH Industrie Nord, 5643 Sins 
    Daniel Niedermann und Corinne Niedermann-Jäger, Mühlestrasse 11, 5628 Aristau 
    Projektänderung EFH Chriesimatt 13, 5637 Beinwil (Freiamt) 
     
  • Vimmob GmbH Industrie Nord, 5643 Sins 
    Gabriela Miesch, Rebenweg 32, 8917 Oberlunkhofen 
    Projektänderung EFH Chriesimatt 15, 5637 Beinwil (Freiamt)
     
  • Vimmob GmbH Industrie Nord, 5643 Sins 
    Hürlimann Claudine, Chriesimatt 17, Beinwil (Freiamt) 
    Projektänderung EFH Chriesimatt 17, 5637 Beinwil (Freiamt)

 

 

 

Oktober 2023

Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 31.10.2023

Feuerwehr / Beförderungen und Entlassungen
Nach 22 Dienstjahren, davon 9 Jahre als Kommandant, hat die Feuerwehr und der Gemeinderat Reto Küng verabschiedet. Ihm gilt ein besonderer Dank für die umsichtige und verantwortungsvolle Führung der Feuerwehr und für die unzähligen Stunden, die er zum Wohle der Bevölkerung geleistet hat. 

Auf Vorschlag der Feuerwehrkommission hat der Gemeinderat folgenden Beförderungen per 01.01.2024 zugestimmt:

Betschart Patrick        zum Hauptmann und Kommandant
Rüttimann Urs            zum Kommandant-Stellvertreter und Oberleutnant 
Mathis Muriel              zum Korporal und Chef-Stv. Sanität 
Betschart Raphael      zum Kursverantwortlichen (Leutnant bisher)

Der Gemeinderat gratuliert den Neugewählten ganz herzlich zur Beförderung und wünscht in den neuen Führungsaufgaben viel Befriedigung und Erfolg. 

Per 31.12.2023 wurden folgende Entlassungen infolge Erfüllung der Dienstjahre oder durch Wegzug vorgenommen:

Barmettler Kilian         13 Dienstjahre 
Bolliger Simon            8 Dienstjahre 
Jenni Marcel               22 Dienstjahre 
Küng Reto                  22 Dienstjahre 
Lehmann Jérôme       6 Dienstjahre

Der Gemeinderat bedankt sich bei diesen Feuerwehrleuten sowie der gesamten Mannschaft für die geleisteten, wertvollen Einsätze im Dienste der öffentlichen Sicherheit und für das Wohl der Gemeinde Beinwil (Freiamt). 

 

Papier- und Kartonsammlung
Am Samstag, 04. November 2023 findet die Papier- und Kartonsammlung der Jugi Beinwil statt. Bitte stellen Sie die Papier- und separaten Kartonbündel rechtzeitig an der Strasse bereit. Vielen Dank. 

 

Buch „Der Samichlaus und die Jäger“ 
Das schön gestaltete Bilderbuch der Primarschule Beinwil (Freiamt) zeigt die besondere Freundschaft zwischen Jägern und dem Samichlaus in Beinwil (Freiamt) auf. Es kann am Schalter der Gemeindeverwaltung für CHF 20.00 erworben werden.

 

Baubewilligung 
Nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens hat der Gemeinderat folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen zur Ausführung bewilligt: 

  • Alpgenossenschaft Horben, Willi Köpfli-Gassmann, Löwenhof 1, 5643 Sins
    Ersatz Dacheindeckung mit Aufbau PV-Anlage, Raum für Wechselrichter            
Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 25.10.2023

Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2023

Am Freitag, 24. November 2023, 20.00 Uhr findet in der Aula im Mehrzweckgebäude in Beinwil  (Freiamt) die Einwohnergemeindeversammlung statt. Folgende Traktanden werden behandelt:

  1. Begrüssung, Mitteilungen, Präsenz
  2. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. Juni 2023
  3. Verpflichtungskredit von CHF 390'000 für Druckbrecherschacht Wallenschwil
  4. Zusatzkredit von CHF 180'000 für allgemeine Nutzungsplanung (NUPLA)
  5. Projektierungskredit von CHF 150'000 für Projekt Mehrzweckgebäude
  6. Genehmigung des Budgets 2024 mit einem Steuerfuss von 98%
  7. Informationen/Verschiedenes 

Die Versammlungseinladungen mit den Erläuterungen und Anträgen zu den einzelnen Traktanden werden den Stimmberechtigten rechtzeitig zugestellt. Soweit zu den Traktanden Unterlagen vorliegen, können diese während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten in der Gemeindekanzlei vom 10. November 2023 bis 24. November 2023 eingesehen werden. Die Vollversion des Budget 2024 liegt ebenfalls zur öffentlichen Einsichtnahme auf und ist als PDF-Dokument einsehbar unter www.beinwil.ch >Aktuelles>Gemeindeversammlung. Zusätzliche Informationen sind zudem unter www.beinwil.ch/politik/gemeindeversammlung abrufbar.

Der Gemeinderat dankt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für das Studium der Vorlagen und freut sich über ihr Erscheinen. 

 

Feuerwehr Beinwil (Freiamt) / Hauptübung 

Möchten Sie unsere Feuerwehr bei einem konkreten (natürlich inszenierten) Einsatz beobachten und die Arbeit und Material begutachten?  Dann haben sie die Möglichkeit morgen Samstag, 28.Oktober 2023, 10.00 Uhr auf dem Schulhausareal die Feuerwehr aus nächster Nähe zu erleben. Die Feuerwehr freut sich auf zahlreichen Besuch.

 

Gemeindeverwaltung geschlossen

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Mittwoch, 1. November 2023 aufgrund des Feiertags Allerheiligen geschlossen. In Notfällen (insbesondere Todesfällen) erreichen Sie uns unter 056 668 23 63. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Wahlresultate National- und Ständeratswahlen 2023
Mitteilung vom: 22.10.2023

 

Hier finden Sie die aktuellen Wahlresultate der National- und Ständeratswahlen vom Sonntag, 22. Oktober 2023:

Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 18.10.2023

Gasthaus Rössli sucht weiterhin neuen Gastgeber

Schon viel zu lange steht das von den Einwohnern sehr geschätzte Rössli leer. Trotz intensiven Bemühungen des Eigentümers konnte bisher kein überzeugender Pächter gefunden werden. Die Suche wird durch ein renommiertes Unternehmen in der Gastronomie-Branche unterstützt und begleitet. Es wird weiterhin intensiv nach einem neuen Gastgeberpaar Ausschau gehalten, die Suche wird auch geographisch nochmals erweitert. Der Gasthof Rössli soll ein Treffpunkt für die Bevölkerung des Dorfes bleiben. Wir wünschen dem Eigentümer viel Erfolg bei der weiteren Suche.

 

Nationalrats- und Ständeratswahlen 2023  

Inzwischen haben Sie die Unterlagen zu der Abstimmung erhalten. Für eine persönliche Abstimmung/Wahl ist das Wahlbüro im Gemeindehaus am Sonntag, 22. Oktober, von 09.00 bis 09.30 geöffnet. Bei einer brieflichen Stimmabgabe vergessen Sie bitte Ihre Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis nicht, diese ist unbedingt erforderlich, damit Ihre Stimme gültig ist.

 

Feuerwehr Beinwil (Freiamt) / Hauptübung 

Die Feuerwehr Beinwil (Freiamt) lädt Sie herzlich zur diesjährigen Hauptübung am Samstag, 28. Oktober 2023, 10.00 Uhr, beim Schulhaus Beinwil (Freiamt) ein. Die Feuerwehr freut sich auf Ihren Besuch.

Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 11.10.2023

 Verkauf der Parzelle 79 (Alter Werkhof)

An der Gemeindeversammlung vom 26.11.2021 beauftragte der Souverän den Gemeinderat die Parzelle 79, Alter Werkhof, Mitteldorf 1, Beinwil (Freiamt) zu verkaufen. Die SA Immobilien AG mit Sitz in Steinhausen interessierte sich schon länger für den Kauf dieses Grundstücks. Die Firma von Jan Suter ist bereits im Besitz der Nachbarparzelle 78 und dies ermöglicht eine Überbauungsplanung aus einer Hand. Eine parzellenübergreifende Planung im Ortskern von Beinwil (Freiamt) wird als Vorteil für die bauliche Entwicklung des Dorfes gesehen. Der Kaufvertrag wurde Ende September 2023 von beiden Parteien unterschrieben.

 

 

Gesuch um ordentliche Einbürgerung / Öffentliche Bekanntmachung

Folgende Person hat bei der Gemeinde Beinwil (Freiamt) ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

Rajchrt, Tanya Ivova, geb. 1977, weiblich, von Bulgarien, wohnhaft in 5637 Beinwil (Freiamt), Brandweg 3

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Beinwil (Freiamt) eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie auch negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Mitteilung des Gemeinderates
Mitteilung vom: 03.10.2023

Gesucht: Winterkleidung für Kinder 
Eine der von uns aufgenommenen Ausländerfamilien ist auf der Suche nach Winterkleidung für ihre Kinder. Folgende Grössen werden benötigt:

Winterjacke 
Grösse 92 (Knabe)
Grösse 158 (Mädchen)

Hosen
Grösse 140-146 (Mädchen) 
Grösse 158 (Mädchen) 

Winterschuhe / Stiefel  
Grösse 24-25 (Mädchen) 
Grösse 36 (Mädchen)  

Zur Koordination bitten wir Sie, die Gemeindekanzlei vorgängig zu kontaktieren (056 668 18 60 oder gemeindekanzlei@beinwil.ch). Im Namen der Familie und der Gemeinde danken wir Ihnen bereits jetzt für die Hilfsbereitschaft. 

 

Quer dor Beuel 

Samstag, 07. Oktober 2023
Zeit: 15.00 – 04.00 Uhr
Ortsangabe: Lauf:  Quer dor Beuel / Fest: Mehrzweckhalle Beinwil
Veranstalter: STV Beinwil 

Die Organisation freut sich über zahlreiche Zuschauer, welche die Teilnehmer bei den Läufen anfeuert. 

 

 

 

                                                                      

 

 

September 2023

Mitteilung des Gemeinderates
Mitteilung vom: 27.09.2023

Neue Bezahlungsmethode am Schalter 
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass ab sofort am Schalter der Gemeindekanzlei auch mit TWINT bezahlt werden kann. 

Jodtabletten Verteilung an die Bevölkerung 
Zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2023 werden im Umkreis von 50 km eines Schweizer Kraftwerkes Jodtabletten (Kaliumiodid 65 SERB Tabletten) an die Bevölkerung abgegeben. Alle Einwohnerlnnen im Verteilgebiet erhalten per Post Jodtabletten. Es werden bewusst mehr Tabletten verteilt, als für eine Person nötig sind, damit im Notfall auch Angehörige oder Besuch versorgt werden können, die keine Jodtabletten erhalten haben oder dabeihaben.- vorsorglich und gratis.
Warum werden Jodtabletten verteilt? Bei einem schweren Kernkraftwerkunfall kann unter anderem radioaktives Jod in die Umgebung austreten. Dieses wir vom Menschen durch die Atemluft aufgenommen und reichert sich in der Schilddrüse an. Jodtabletten verhindern die Aufnahme von radioaktivem Jod in die Schilddrüse. Wichtig: Die Jodtabletten sind eine vorsorgliche Massnahme. Sie sind für den Notfall bestimmt und dürfen nur auf Anordnung der Behörde eingenommen werden! Im Ereignisfall wird die Bevölkerung entsprechend alarmiert und informiert. Weitere Informationen unter www.jodtabletten.ch.

 

Gemeindeverwaltung
Kirchfeld 5
5637 Beinwil (Freiamt)

Montag           08.00 – 11.30 Uhr  
                        Nachmittag geschlossen
Dienstag         08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen
Mittwoch        08.00 – 11.30 Uhr
                        Nachmittag geschlossen
Donnerstag    14.00 – 18.30 Uhr 
                        Morgen geschlossen
Freitag            08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen