Aktuelles

Februar 2025

Gemeindenachrichten vom 21. Februar 2025
Mitteilung vom: 19.02.2025

Bewilligter Einzelanlass

Fasnachtsball 2025

Samstag 1. März 2025, 16.00 – 04.00 Uhr

Ortsangabe: Schulareal Beinwil

Veranstalter: Turnverein Beinwil (Freiamt) 

 

Närrisches Treiben im Dorf

Am Samstag, 1. März 2025 findet um 14.30 Uhr der Beueler Fasnachtsumzug mit anschliessendem Fasnachtsball des Turnvereins statt

Wir bitten die Anwohner um Kenntnisnahme und Verständnis und wünschen ein frohes närrisches Treiben.

 

Austausch aller Wasseruhren in den Haushaltungen

Alle Wasseruhren im Wasserversorgungsgebiet Beinwil (Freiamt) werden im laufenden Jahr ausgetauscht und somit auf den neusten Stand gebracht. Die Arbeiten werden vom Brunnenmeister Stephan Bucher und dessen Stellvertreter Raphael Gürber ausgeführt. Die Bewohnerinnen- und Bewohner oder Liegenschaftsbesitzerinnen und –Besitzer werden direkt kontaktiert. Wir bitten Sie, den beiden Herren Zugang zu den Liegenschaften zu gewähren. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Stelleninserat Mitarbeitende Regionale Integrationsfachstelle Oberes Freiamt (RIF)
Mitteilung vom: 17.02.2025
Stelleninserat Leitung Regionale Integrationsfachstelle Oberes Freiamt (RIF)
Mitteilung vom: 17.02.2025
Baugesuch
Mitteilung vom: 11.02.2025

Bauherrschaft:       Hausheer Peter Paul, Unterhorben 8, 5637 Beinwil (Freiamt)

Projektverfasser:    Arnold Dach GmbH, Küttig 2, 5645 Fenkrieden

Bauobjekt:             Neueindeckung Scheune (ohne Profilierung)

Bauplatz:               Unterhorben 8

Zone:                     Spezial-Landwirtschaftszone

Parzelle:                 346

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 17. Februar bis 18. März 2025 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einsprache, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Abstimmungsresultat vom Sonntag, 09.02.2025
Mitteilung vom: 09.02.2025

Hier finden Sie das Abstimmungsreslutat vom Sonntag, 09.02.2025.

Baugesuch
Mitteilung vom: 06.02.2025

Bauherrschaft:       Müller Raphael und Anelia, Feldhofweg 12, 6038 Gisikon

Projektverfasser:   Jäger Egli AG, Gerliswilstrasse 43, 6020 Emmenbrücke

Bauobjekt:            Projektänderung zu bewilligtem Einfamilienhaus 16:

                             Neuer Balkon OG, Absturzsicherungen, Verkleinerung Garage, Anpassungen Fenster und Nasszellen 

                             (ohne Profilierung)

Bauplatz:               Chriesimatt 16

Zone:                     Dorfzone

Parzelle:                 1008

Öffentliche Auflage vom 10. Februar bis 11. März 2025 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einsprache, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Januar 2025

Gemeindenachrichten vom 31. Januar 2025
Mitteilung vom: 29.01.2025

Wahl Betreuungsperson Mittagstisch

Der Gemeinderat hat aus mehreren Bewerbungen auf die Stelle als Betreuungsperson Mittagstisch Frau Claudia Moser-Villiger, wohnhaft in Merenschwand gewählt.

Frau Moser hat bereits Erfahrung als Betreuungsperson Mittagstisch.

Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat freuen sich, Claudia Moser ab 1. Februar 2025 begrüssen zu dürfen.

 

Wohnraum für asylsuchende Personen gesucht

Die hohen Zuweisungszahlen im Asyl- und Flüchtlingsbereich stellen den Kanton und die Gemeinden vor erhebliche Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation werden durch den Kanton Aargau der Gemeinde Beinwil (Freiamt) vermehrt asylsuchende Personen zugewiesen. Um die steigende Aufnahmepflicht erfüllen zu können, suchen wir dringend Unterkünfte bzw. Wohnungen.

Haben Sie aktuell ungenutzten und bezahlbaren Wohnraum, welche Sie der Gemeinde für eine Zwischennutzung bzw. Unterbringung von Asylsuchenden zur Verfügung stellen können?

 

Gernenimmt die Gemeindekanzlei Beinwil (Freiamt) telefonische oder schriftliche Angebote von geeignetem Wohnraum entgegen oder steht für weitere Auskünfte zur Verfügung 

(Tel. 056 668 18 60 oder gemeindekanzlei@beinwil.ch).

Die Gemeinde ist Ihnen dankbar, wenn Sie dazu beitragen können, diese schwierige Situation gut meistern zu können.

 

Sirenen-Probealarm vom Mittwoch, 5. Februar 2025

Am Mittwochnachmittag, 5. Februar 2025, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Bevölkerung bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konflikts alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.

Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter http://www.sirenentest.ch.

Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.

Weitere wichtige Informationen

Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone. www.alert.swiss.

NOTFALLTREFFPUNKTE (NTP) 

In jeder Aargauer Gemeinde sind Notfalltreffpunkte vorhanden, an denen Sie z.B. bei einem länger andauernden Ausfall von Strom und Telefonie, aber auch Evakuierungen, Unterstützung erhalten können. Unter www.notfalltreffpunkt.ch können Sie sich über die Lage der Notfalltreffpunkte informieren.

 

Steuerertrag 2024

Die Einnahmen an Gemeindesteuern des Jahres 2024 der Gemeinde Beinwil (Freiamt) sind wie folgt:

Steuerertrag 2024
Stelleninserat: Schulverwalterin / Schulverwalter (Pensum 35%)
Mitteilung vom: 27.01.2025

Wir suchen per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine/n

Schulverwalterin / Schulverwalter (Pensum 35%)

Die Schule Beinwil (Freiamt) ist eine kleine innovative Landschule mit rund 120 SchülerInnen und 12 Lehrpersonen zentral gelegen an der Grenze zu den Kantonen Zürich, Zug und Luzern. Wir sind Kooperationsschule der PH Zug und PH Luzern, sowie Besuchsschule AdL des Instituts Weiterbildung und Beratung der FHNW.

Unsere Primarschule sucht für das Frühjahr 2025 eine Schulverwalterin / einen Schulverwalter zur Unterstützung der Schulleitung.

Ihre spannenden Aufgaben

  • Verwaltung der Schüler- und Lehrpersonendaten (Lehreroffice, ALSA)
  • Rechnungswesen und Mitarbeit im Budgetprozess
  • Unterstützung der Schulleitung bei administrativen und organisatorischen Tätigkeiten
  • Pflege und Betreuung der Website
  • Schriftliche und mündliche Korrespondenz auf verschiedenen Ebenen
  • Allgemeine Koordinationsstelle Schulleitung-Lehrpersonen-Eltern
  • Mitorganisation von Terminen und Anlässen

Unser attraktives Angebot

  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum 
  • Moderne Infrastruktur und zeitgemässe Anstellungsbedingungen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und sorgfältige Unterstützung bei der Einarbeitung
  • Jahresarbeitszeit mit reduziertem Pensum während der Schulferien
  • Schöne Schulhausatmosphäre und ein ausgesprochen guter Teamgeist

Sie überzeugen uns mit

  • Kaufmännische Grundausbildung 
  • Berufserfahrung im administrativen Umfeld, vorzugsweise Schulverwaltung
  • Gute ICT-Kenntnisse und Affinität zur Digitalisierung (Office 365, Lehreroffice, Klapp, ALSA) 
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikation (stilsicheres Deutsch)
  • Dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, Freude am Kontakt mit Eltern, Kindern und Personal
  • Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Verschwiegenheit
  • Eigenständige, exakte, termingerechte Arbeitsweise mit Flair für die Gestaltung von Prozessen

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. 

 

SCHULE BEINWIL (FREIAMT)

Hans Engl, Schulleiter
Oberdorf 9, 5637 Beinwil (Freiamt)
schulebeinwil@bluewin.ch
Tel. 056 668 18 88 / 076 518 11 88

www.schule-beinwil.ch

Baugesuch
Mitteilung vom: 23.01.2025

Bauherrschaft:         Landgut Weitsicht, c/o Eva Kollmann, Wiggwil 23, 5637 Beinwil (Freiamt)

Projektverfasser:      Bauherrschaft

Bauobjekt:               Agri-Photovoltaikanlage (Neueingabe/Projektanpassung)

Bauplatz:                  Wiggwil

Zone:                       Landwirtschaft

Parzelle:                   899

Weitere Bewilligungen:

Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 27. Januar bis 25. Februar 2025 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einsprache, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Baugesuch
Mitteilung vom: 23.01.2025

Bauherrschaft:        Vimmob GmbH, Industrie Nord, 5643 Sins

Projektverfasser:     Jäger Egli AG, Gerliswilstrasse 43, 6020 Emmenbrücke

Bauobjekt:              Projektänderung zu bewilligtem Einfamilienhaus 18: Neuer Balkon OG, Absturzsicherungen, Verkleinerung Garage,

                               Anpassungen Fenster und Nasszellen (ohne Profilierung)

Bauplatz:                Chriesimatt 18

Zone:                      Dorfzone

Parzelle:                  1009

Öffentliche Auflage vom 27. Januar bis 25. Februar 2025 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einsprache, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Baugesuch
Mitteilung vom: 23.01.2025

Bauherrschaft:       Marcel Küng AG, Unterdorf 11, 5637 Beinwil (Freiamt)

Projektverfasser:    Stöckli & Partner Baumanagement AG, Bremgartenstrasse 11, 5634 Merenschwand

Bauobjekt:              Neubau Gewerbehalle mit Tiefgarage, Büros und Wohnungen, Rückbau Gebäude 174, 177, 367, 417, 682

Bauplatz:                Unterdorf 13

Zone:                      Gewerbezone

Parzelle:                  88

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 27. Januar bis 25. Februar 2025 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einsprache, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Gemeindenachrichten vom 24. Januar 2025
Mitteilung vom: 22.01.2025

Direkte Bundessteuer

Im Februar 2025 stellt das Steueramt des Kantons Aargau den im Steuerregister erfassten steuerpflichtigen Personen die prov. Rechnung 2024 für die direkte Bundessteuer zu. Die definitive Rechnung wird erst aufgrund der Steuererklärung 2024, die im Jahre 2025 einzureichen ist, erstellt. Die direkte Bundessteuer für das Steuerjahr 2024 ist bis 31. März 2025 zahlbar.

 

Einwohnerkontrollstatistik

Am Jahresende 2024 waren bei der Einwohnerkontrolle Beinwil (Freiamt) total 1‘320 Personen erfasst bzw. zivilrechtlich angemeldet, davon 661 männlich und 659 weiblichen Geschlechts. Gegenüber den Vergleichswerten des Vorjahres hat der Einwohnerbestand um 24 Personen zugenommen.

171 Personen sind als Gemeindebürger registriert. 195 Einwohner/innen sind ausländische Staatsangehörige aus 23 Nationen, davon 72 mit einer Niederlassungs-, 100 mit einer Aufenthalts- und 10 mit einer Kurzaufenthaltsbewilligung. Zusätzlich werden 10 Personen mit Flüchtlingsstatus betreut und drei Personen sind in der Gemeinde angemeldet, haben jedoch noch keine zugeteilte Bewilligung.

Die Einwohnerkontrolle hatte im Jahre 2024 folgende Mutationen zu verarbeiten:

  • 114 Zuzüge
  • 94 Wegzüge
  • 19 Geburten
  • 3 Todesfälle. 

Kurz- und Wochenaufenthalter werden dabei nicht berücksichtigt.

Baugesuch
Mitteilung vom: 15.01.2025

Bauherrschaft:      Arpagaus Renato und Ramona, Rösslimatte 11, 5637 Beinwil (Freiamt)

Projektverfasser:   Berger Gartenbau GmbH, Riedmattächer 8, 5623 Boswil

Bauobjekt:             Ersatz Holzzaun (ohne Profilierung)

Bauplatz:                Rösslimatte 11

Zone:                     Dorfzone

Parzelle:                 186

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 20. Januar bis 18. Februar 2025 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einsprache, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Gemeindenachrichten vom 17. Januar 2025
Mitteilung vom: 15.01.2025

Obligatorische Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz; Vororientierung über die Teilnahmepflicht an alle in der Gemeinde wohnhaften Schweizerinnen sowie Ausländerinnen und Ausländer (Status C), welche dieses Jahr 23 Jahre alt werden

Der aargauische Gesetzgeber hat seit dem 1. Januar 2024 geregelt, dass nicht militärdienstpflichtige Einwohnerinnen und Einwohner (Frauen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer), die im laufenden Jahr ihr 23. Altersjahr vollenden, neu obligatorisch an einer Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz in ihrer Region teilnehmen müssen (§ 18a Abs. 2 des Gesetzes über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Aargau [BZG-AG]). 

Die Teilnahme an der obligatorischen Sicherheitsveranstaltung gilt als Amtstermin (§ 8c Abs. 1 der Verordnung über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Aargau). Schweizerinnen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer (Status C) mit dem Jahrgang 2002 sind im Jahr 2025 verpflichtet, an der Veranstaltung in der eigenen Region teilzunehmen.

Diese Information dient als Vororientierung.Pflichtige Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Laufe des Jahres von den regionalen Stellen aufgeboten. Dem Aufgebot ist Folge zu leisten. Eine Nichtbefolgung des Aufgebots kann, sofern keine rechtlich geregelten Ausnahmegründe vorliegen, sanktioniert werden. Weitere Auskünfte finden Sie unter www.ag.ch/Sicherheitsveranstaltung.

Bevölkerungsschutz Freiamt; info@zso-freiamt.ch

 

Betreibungsstatistik Beinwil (Freiamt)

Das Betreibungsamt Sins und Umgebung teilt für die Gemeinde Beinwil (Freiamt) für das Jahr 2024 folgende statistische Zahlen mit:

Statistik Betreibungsamt 2024

Dem Team des Betreibungsamtes wird für die gute Arbeit sowie die umsichtige und kompetente Leitung des Betreibungsamtes gedankt.

Gemeindenachrichten vom 10. Januar 2025
Mitteilung vom: 08.01.2025

Alles Gute im neuen Jahr

Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen der Bevölkerung ein gutes neues Jahr, beste Gesundheit und viel Zufriedenheit.

Baubewilligung

Der Gemeinderat hat nach Abwicklung des vereinfachten Verfahrens folgendes Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen bewilligt:

  • Betschart Raphael und Burkard Cornelia, Brand 12, 5637 Beinwil (Freiamt)

    Hot-Pot und Regenwassertank (teilweise nachträglich)

    Brand 12, Parzelle Nr. 27

     

Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 22. November 2024

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 22. November 2024 in Rechtskraft erwachsen. 

Bewilligter Einzelanlass

Unterhaltungsabend

Samstag, 11. und 18. Januar 2025, 18.30 – 02.00 Uhr

Ortsangabe: Turnhalle Beinwil

Veranstalter: Männerchor Beinwil (Freiamt) 

 

Grabräumung im April 2025

Nach Ablauf der vorgeschriebenen Grabesruhe werden folgende Grabfelder mit Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen aufgehoben:

Grab Nr. 09:   Villiger Nico

Grab Nr. 10:    Wullschleger-Fleischmann Frieda Paulina

Grab Nr. 184: Wey-Janser Laurentius

Grab Nr. 185: Rey-Sachs Josef

Die Gräber werden im April 2025 geräumt. Die Angehörigen der Verstorbenen werden gebeten, allfällige Grabdenkmäler und Bepflanzungen bis am 05. April 2025 zu entfernen. Nach diesem Termin wird die Gemeinde die noch vorhandenen Gegenstände und Pflanzen entsorgen. Der Gemeinderat dankt für das Verständnis.

 

Gesuch um ordentliche Einbürgerung / Öffentliche Bekanntmachung

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Beinwil (Freiamt) ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

Suthan Sujith, geb. 1997, männlich, von Sri Lanka, wohnhaft in 5637 Beinwil (Freiamt), Rösslimattweg 2a

Neufeldt Willi, geb. 1983, männlich, von Deutschland, wohnhaft in 5637 Beinwil (Freiamt), Rösslimatte 10

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Beinwil (Freiamt) eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie auch negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Gemeindeverwaltung
Kirchfeld 5
5637 Beinwil (Freiamt)

Montag           08.00 – 11.30 Uhr  
                        Nachmittag geschlossen
Dienstag         08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen
Mittwoch        08.00 – 11.30 Uhr
                        Nachmittag geschlossen
Donnerstag    14.00 – 18.30 Uhr 
                        Morgen geschlossen
Freitag            08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen