Aktuelles

Januar 2024

Gemeindenachrichten vom 26. Januar 2024
Mitteilung vom: 24.01.2024

Reminder: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Aufgrund Stellenwechsel (Neubesetzung Gemeindeschreiberin und Gemeindeschreiber-Stv. per 01.01. bzw. 01.02.2024.) bleibt die Gemeindeverwaltung Beinwil (Freiamt) vom Montag, 29. Januar 2024 bis Mittwoch, 31. Januar 2024 geschlossen. Den Pikettdienst für Todesfälle erreichen Sie unter 056 668 23 63. Am Donnerstag, 1. Februar 2024, sind wir zu den ordentlichen Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

 

Direkte Bundessteuer

Im Februar 2024 stellt das Steueramt des Kantons Aargau den im Steuerregister erfassten steuerpflichtigen Personen die prov. Rechnung 2023 für die direkte Bundessteuer zu. Die definitive Rechnung wird erst aufgrund der Steuererklärung 2023, die im Jahre 2024 einzureichen ist, erstellt. Die direkte Bundessteuer für das Steuerjahr 2023 ist bis 31. März 2024 zahlbar.

 

Bewilligte Einzelanlässe

Fasnachtsball

Samstag, 10. Februar 2024, 16.00 – 04.00 Uhr

Ortsangabe: Unterkellerung Beinwil (Freiamt)

Veranstalter: Motoclub Lindenberg

Suppenzmittag

Mittwoch, 14. Februar 2024, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr

Ortsangabe: Unterkellerung Beinwil (Freiamt)

Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Burkard Beinwil 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.


 

Erteilte Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen bewilligt:

  • Furrer-Städler Heinz und Marlis, Panoramahof 1, Beinwil (Freiamt),
    Erneuerung Stützmauer, 
    Ober-Grüth 1, Parz. Nr. 393

 

  • Hürlimann Claudine, Chriesimatt 17, Beinwil (Freiamt)
    Sitzplatz-Verglasung (Wintergarten unbeheizt), 
    Chriesimatt 17, Parz. Nr. 1011

Gemeindenachrichten vom 19. Januar 2024
Mitteilung vom: 19.01.2024

Einwohnerkontrollstatistik

Am Jahresende 2023 waren bei der Einwohnerkontrolle Beinwil (Freiamt) total 1296 Personen erfasst bzw. zivilrechtlich angemeldet, davon 656 männlich und 640 weiblichen Geschlechts. Gegenüber den Vergleichswerten des Vorjahres hat der Einwohnerbestand um 26 Personen zugenommen.

172 Personen sind als Gemeindebürger registriert. 184 Einwohner/innen sind ausländische Staatsangehörige aus 22 Nationen, davon 77 mit einer Niederlassungs-, 76 mit einer Aufenthalts- und 15 mit einer Kurzaufenthaltsbewilligung. Zusätzlich werden eine 6 Personen mit Asylbewerberstatus und 5 Personen mit Flüchtlingsstatus betreut. Fünf Personen sind in der Gemeinde angemeldet, haben jedoch noch keine zugeteilte Bewilligung. 

Die Einwohnerkontrolle hatte im Jahre 2023 folgende Mutationen zu verarbeiten: 116 Zuzüge; 106 Wegzüge; 12 Geburten und 7 Todesfälle. Bei den Wanderungsbewegungen sind die Kurz- und Wochenaufenthalter nicht berücksichtigt.

 

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Aufgrund Stellenwechsel (Neubesetzung Gemeindeschreiberin und Gemeindeschreiber-Stv. per 01.01. bzw. 01.02.2024.) bleibt die Gemeindeverwaltung Beinwil (Freiamt) vom Montag, 29. Januar 2024 bis Mittwoch, 31. Januar 2024 geschlossen. Den Pikettdienst für Todesfälle erreichen Sie unter 056 668 23 63. Am Donnerstag, 1. Februar 2024, sind wir zu den ordentlichen Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Die Dorfältesten von Beinwil (Freiamt)
Mitteilung vom: 12.01.2024

Liste der Jahrgänge 1924 - 1944

Nicht erwähnt sind jene Personen, die ausdrücklich auf eine Veröffentlichung verzichten wollen.

Gemeindenachrichten vom 12. Januar 2024
Mitteilung vom: 12.01.2024

Rechtskraft der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2023

Nach Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2023 in Rechtskraft erwachsen:

  • Genehmigung des Protokolls der Gemeindeversammlung vom 21. Juni 2023
  • Genehmigung des Verpflichtungskredites von CHF 390’000 (inkl. MWST) für Druckbrecherschacht Wallenschwil
  • Genehmigung des Zusatzkredites von CHF 180'000 (inkl. MWST) für allgemeine Nutzungsplanung (NUPLA)
  • Genehmigung des Projektierungskredites von CHF 150'000 (inkl. MWST) für Projekt Mehrzweckgebäude
  • Genehmigung des Budgets 2024 mit einem Steuerfuss von 98%

Betreibungsstatistik Beinwil (Freiamt)

Das Betreibungsamt Sins und Umgebung teilt für die Gemeinde Beinwil (Freiamt) für das Jahr 2023 folgende statistische Zahlen mit:

Dem Team des Betreibungsamtes wird für die gute Arbeit sowie die umsichtige und kompetente Leitung des Betreibungsamtes gedankt.

Gemeindenachrichten vom 5. Januar 2024
Mitteilung vom: 09.01.2024

Unentgeltliche Rechtsauskunft Bezirk Muri

Die im Bezirk Muri tätigen Rechtsanwälte haben erneut die unentgeltliche Rechtsauskunft für das Jahr 2024 organisiert. Diese wird von den Anwälten wie folgt betreut:

  • jeden ersten Dienstag im Monat in Muri (Gemeindehaus, Kommissionszimmer 2. Stock), von 18.30 – 19.30 Uhr
  • jeden dritten Dienstag im Monat in Sins (Gemeindehaus, Sitzungszimmer EG) von 18.30 - 19.30 Uhr. 

Wer von einem juristischen Problem steht, findet hier ersten Rat, insbesondere kurze Rechtsauskünfte zu einfachen Problemen und Ratschläge für das weitere Vorgehen in komplizierten Fällen. Die unentgeltliche Rechtsauskunft stellt eine Orientierungshilfe dar. Sie ist einfach, unkompliziert und gratis. 

Ein frohes neues Jahr!
Mitteilung vom: 04.01.2024

Der Gemeinderat und die Verwaltung wünscht der ganzen Beueler Bevölkerung ein frohes neues Jahr, viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. 

Dezember 2023

Fehlende Publikation im Anzeiger
Mitteilung vom: 22.12.2023

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner

Soeben hat uns die Meldung erreicht, dass die Redaktion des Anzeigers Oberfreiamt versehentlich die heutigen Publikationen der Gemeinde Beinwil (Freiamt) vergessen haben zu publizieren. Das Team des Anzeigers entschuldigt sich für dieses Versehen und wird sofort einen Flyer mit den heutigen Publikationen in die Haushaltungen versenden lassen. 

Die eigentlichen Publikationen können Sie hier einsehen.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen allen schöne Festtage und ein frohes neues Jahr.

Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 22.12.2023

 

Grussbotschaft des Gemeinderates zum Jahresende

Ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/innen der Verwaltung, des Werkhofes und des Hausdienstes bedanken sich bei der Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen.

Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage und für das Jahr 2024 beste Gesundheit, viel Erfolg, Schaffenskraft und stets den nötigen Optimismus, um mit Zuversicht das Kommende anzupacken. 


Gemeindeverwaltung geschlossen Weihnachten / Neujahr 

Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Freitag, 22. Dezember 2023, ab 11.30 Uhr bis und mit Dienstag,02. Januar 2024, geschlossen. Den Pikettdienst für Todesfälle erreichen Sie unter Tel. 056 668 23 63. 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. 


Einladung zum Neujahrs-Apéro 01. Januar 2024

Der Gemeinderat und die Kirchenpflege laden die Bevölkerung herzlich zum traditionellen Neujahrs-Apéro am Montag, 01. Januar 2024, ab 18.00 Uhr im Pfarreisaal (direkt neben der Kirche) ein. Eine gute Gelegenheit, sich kennen zu lernen und auf ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2024 anzustossen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen


Feuerwerk anlässlich Silvester/Neujahr

Wir bitten Sie, beim Abbrennen von Feuerwerkskörper vorsichtig zu sein und die abgebrannten Reste selbst zu entsorgen. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme. 

November 2023

Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 22.11.2023

Einwohnergemeindeversammlung heute Abend 
Heute Abend findet um 20.00 Uhr in der Turnhalle des Schulhauses Beinwil (Freiamt) die ordentliche Einwohnergemeindeversammlung statt. Die Einladung mit den Traktanden ist rechtzeitig zugestellt worden. Der Gemeinderat hofft, zahlreiche Stimmberechtigte zu der Versammlung begrüssen zu dürfen.

Traktanden: 

1. Begrüssung, Mitteilungen, Präsenz
2. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. Juni 2023
3. Verpflichtungskredit von CHF 390.000 für Druckbrecherschacht Wallenschwil 
4. Zusatzkredit von CHF 180.000 für allgemeine Nutzungsplanung (NUPLA) 
5. Projektierungskredit von CHF 150.000 für Projekt Mehrzweckgebäude 
6. Genehmigung Budget 2024 mit einem Steuerfuss von 98% 
7. Informationen/Verschiedenes 

 

Baubewilligungen 
Nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens hat der Gemeinderat folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen zur Ausführung bewilligt: 

  • Küng Anton und Pia, Kreuzäcker 5a, 5637 Beinwil (Freiamt) 
    Küng Marcel und Mariann, Kirchfeld 12, 5637 Beinwil (Freiamt) 
    Solaranlage Wiggwilerstrasse 6a/6b/6c, 5736 Beinwil (Freiamt) 

  • Jego AG Rothusstrasse 5B, 6331 Hünenberg   
    Neubau Wohnen (4 REFH) und Gewerbehaus Wiggwil 3c/3d/3g, 5637 Beinwil (Freiamt)

     

Winterdienst 
Im Hinblick auf den bevorstehenden Winterdienst werden die Autohalter ersucht, ihre Fahrzeuge nicht auf öffentlichen Strassen, Trottoirs und Plätzen abzustellen. Für allfällige Schäden an unkorrekt parkierten Fahrzeugen, sei es durch den Schneepflug oder durch beiseitegeschobene Schneemassen, lehnt die Gemeinde jegliche Haftung ab. Zudem müssen Bäume und Sträucher von den Grundeigentümern so weit zurückgeschnitten werden, dass sie auch unter Schneelast nicht in den Strassenraum hineinragen und die Schneeräumung dadurch behindern.

Ständeratswahlen (2. Wahlgang) vom 19. November 2023
Mitteilung vom: 19.11.2023
Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 15.11.2023

Ständeratswahlen 2023 (2. Wahlgang)  
Inzwischen haben Sie die Unterlagen zu der Abstimmung erhalten. Für eine persönliche Ab-stimmung/Wahl ist das Wahlbüro im Gemeindehaus am Sonntag, 19. November, von 09.00 bis 09.30 geöffnet. Bei einer brieflichen Stimmabgabe vergessen Sie bitte Ihre Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis nicht, diese ist unbedingt erforderlich, damit Ihre Stimme gültig ist.

 

Christbaumverkauf und Weihnachtsmärt in Beinwil - Vorankündigung

Am Freitag, 15. Dezember 2023 von 16.30 bis 20.00 Uhr findet der Christbaumverkauf und Weihnachtsmärt in Beinwil (Freiamt) statt. Der Weihnachtsmärt wird am Freitag um 16.30 mit dem Singen der Schulkinder eröffnet. Am Samstag, 16. Dezember 2023 findet zusätzlich ein Christbaumverkauf von 09.00-11.00 Uhr statt. 
Wir werden den Christbaumverkauf am Freitag mit einer weihnachtlichen Atmosphäre und einigen Marktständen von Schule und lokalem Handwerk bereichern. Für das leibliche Wohl werden verschiedene kulinarische Köstlichkeiten angeboten. 
Die Schule Beinwil, die lokalen Aussteller und der Gemeinderat freuen sich auf einen schönen Dorfanlass. 

Gemeindeversammlung vom 24.11.2023 Aktenauflage
Mitteilung vom: 10.11.2023

Hier finden Sie die Botschaft zur Gemeindeversammlung am Freitag, 24. November 2024:

Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 08.11.2023

Hans Engl wird neuer Schulleiter in Beinwil (Freiamt) 
Der Gemeinderat freut sich, die Wahl von Hans Engl als neuen Schulleiter bekanntzugeben.  Er wurde als Nachfolger von Jacqueline Hofer gewählt, die nach 17 erfolgreichen Jahren im Dienste der Schule in Frühpension geht.  Hans Engl ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in pädagogischen und schuladministrativen Aufgaben. Er wird seine Arbeit am 01. Februar 2024 aufnehmen. Wir wünschen ihm einen guten Start in unserer Gemeinde und viel Freude in dieser wichtigen Funktion. 

 

Wanderwegerweiterung auf dem Horben abgeschlossen 
Die Gemeinden Hohenrain (Kanton Luzern) und Beinwil (Kanton Aargau) haben gemeinsam mit dem Verein „Luzerner Wanderwege“ das Wanderweg-Netz zwischen dem Nussbaumbeizli und dem Einzweiger Gerechigkeitswald Wiggwil erweitert. 
Der neue Wanderweg wurde entlang der Gemeindestrasse angelegt und bietet einen wunderbaren Ausblick auf das Alpenpanorama. Wir danken der Familie Kurmann für die Bereitschaft, diesen Wanderweg auf Ihrem Land zu ermöglichen. 
Am Samstag, 18. November wird der Gewerbeverein Ballwil-Hohenrain noch je einen Nussbaum auf der Luzerner- und Aargauer Seite pflanzen und ein Grenzverbindungsbänkli beim Grenzstein setzen. Die beteiligten Gemeinden freuen sich über das gelungene kantonsüber-greifende Projekt und werden das Wanderwegstück entsprechend feierlich einweihen. Wir wünschen allen Spaziergängern und Wandernden viel Freude auf dem neuen Wanderweg.

 

Baubewilligung 
Nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens hat der Gemeinderat folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen zur Ausführung bewilligt: 

  • Vimmob GmbH Industrie Nord, 5643 Sins 
    Daniel Niedermann und Corinne Niedermann-Jäger, Mühlestrasse 11, 5628 Aristau 
    Projektänderung EFH Chriesimatt 13, 5637 Beinwil (Freiamt) 
     
  • Vimmob GmbH Industrie Nord, 5643 Sins 
    Gabriela Miesch, Rebenweg 32, 8917 Oberlunkhofen 
    Projektänderung EFH Chriesimatt 15, 5637 Beinwil (Freiamt)
     
  • Vimmob GmbH Industrie Nord, 5643 Sins 
    Hürlimann Claudine, Chriesimatt 17, Beinwil (Freiamt) 
    Projektänderung EFH Chriesimatt 17, 5637 Beinwil (Freiamt)

 

 

 

Oktober 2023

Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 31.10.2023

Feuerwehr / Beförderungen und Entlassungen
Nach 22 Dienstjahren, davon 9 Jahre als Kommandant, hat die Feuerwehr und der Gemeinderat Reto Küng verabschiedet. Ihm gilt ein besonderer Dank für die umsichtige und verantwortungsvolle Führung der Feuerwehr und für die unzähligen Stunden, die er zum Wohle der Bevölkerung geleistet hat. 

Auf Vorschlag der Feuerwehrkommission hat der Gemeinderat folgenden Beförderungen per 01.01.2024 zugestimmt:

Betschart Patrick        zum Hauptmann und Kommandant
Rüttimann Urs            zum Kommandant-Stellvertreter und Oberleutnant 
Mathis Muriel              zum Korporal und Chef-Stv. Sanität 
Betschart Raphael      zum Kursverantwortlichen (Leutnant bisher)

Der Gemeinderat gratuliert den Neugewählten ganz herzlich zur Beförderung und wünscht in den neuen Führungsaufgaben viel Befriedigung und Erfolg. 

Per 31.12.2023 wurden folgende Entlassungen infolge Erfüllung der Dienstjahre oder durch Wegzug vorgenommen:

Barmettler Kilian         13 Dienstjahre 
Bolliger Simon            8 Dienstjahre 
Jenni Marcel               22 Dienstjahre 
Küng Reto                  22 Dienstjahre 
Lehmann Jérôme       6 Dienstjahre

Der Gemeinderat bedankt sich bei diesen Feuerwehrleuten sowie der gesamten Mannschaft für die geleisteten, wertvollen Einsätze im Dienste der öffentlichen Sicherheit und für das Wohl der Gemeinde Beinwil (Freiamt). 

 

Papier- und Kartonsammlung
Am Samstag, 04. November 2023 findet die Papier- und Kartonsammlung der Jugi Beinwil statt. Bitte stellen Sie die Papier- und separaten Kartonbündel rechtzeitig an der Strasse bereit. Vielen Dank. 

 

Buch „Der Samichlaus und die Jäger“ 
Das schön gestaltete Bilderbuch der Primarschule Beinwil (Freiamt) zeigt die besondere Freundschaft zwischen Jägern und dem Samichlaus in Beinwil (Freiamt) auf. Es kann am Schalter der Gemeindeverwaltung für CHF 20.00 erworben werden.

 

Baubewilligung 
Nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens hat der Gemeinderat folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen zur Ausführung bewilligt: 

  • Alpgenossenschaft Horben, Willi Köpfli-Gassmann, Löwenhof 1, 5643 Sins
    Ersatz Dacheindeckung mit Aufbau PV-Anlage, Raum für Wechselrichter            
Gemeindenachrichten
Mitteilung vom: 25.10.2023

Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2023

Am Freitag, 24. November 2023, 20.00 Uhr findet in der Aula im Mehrzweckgebäude in Beinwil  (Freiamt) die Einwohnergemeindeversammlung statt. Folgende Traktanden werden behandelt:

  1. Begrüssung, Mitteilungen, Präsenz
  2. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. Juni 2023
  3. Verpflichtungskredit von CHF 390'000 für Druckbrecherschacht Wallenschwil
  4. Zusatzkredit von CHF 180'000 für allgemeine Nutzungsplanung (NUPLA)
  5. Projektierungskredit von CHF 150'000 für Projekt Mehrzweckgebäude
  6. Genehmigung des Budgets 2024 mit einem Steuerfuss von 98%
  7. Informationen/Verschiedenes 

Die Versammlungseinladungen mit den Erläuterungen und Anträgen zu den einzelnen Traktanden werden den Stimmberechtigten rechtzeitig zugestellt. Soweit zu den Traktanden Unterlagen vorliegen, können diese während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten in der Gemeindekanzlei vom 10. November 2023 bis 24. November 2023 eingesehen werden. Die Vollversion des Budget 2024 liegt ebenfalls zur öffentlichen Einsichtnahme auf und ist als PDF-Dokument einsehbar unter www.beinwil.ch >Aktuelles>Gemeindeversammlung. Zusätzliche Informationen sind zudem unter www.beinwil.ch/politik/gemeindeversammlung abrufbar.

Der Gemeinderat dankt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für das Studium der Vorlagen und freut sich über ihr Erscheinen. 

 

Feuerwehr Beinwil (Freiamt) / Hauptübung 

Möchten Sie unsere Feuerwehr bei einem konkreten (natürlich inszenierten) Einsatz beobachten und die Arbeit und Material begutachten?  Dann haben sie die Möglichkeit morgen Samstag, 28.Oktober 2023, 10.00 Uhr auf dem Schulhausareal die Feuerwehr aus nächster Nähe zu erleben. Die Feuerwehr freut sich auf zahlreichen Besuch.

 

Gemeindeverwaltung geschlossen

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Mittwoch, 1. November 2023 aufgrund des Feiertags Allerheiligen geschlossen. In Notfällen (insbesondere Todesfällen) erreichen Sie uns unter 056 668 23 63. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Gemeindeverwaltung
Kirchfeld 5
5637 Beinwil (Freiamt)

Montag           08.00 – 11.30 Uhr  
                        Nachmittag geschlossen
Dienstag         08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen
Mittwoch        08.00 – 11.30 Uhr
                        Nachmittag geschlossen
Donnerstag    14.00 – 18.30 Uhr 
                        Morgen geschlossen
Freitag            08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen