Aktuelles

November 2025

Communiqué des Gemeinderates
Mitteilung vom: 14.11.2025

In eigener Sache

Nach der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025, an welcher über die Teiländerung Kulturlandplan «Windpark Lindenberg» abgestimmt wurde, ist im Dorf wieder etwas Ruhe eingekehrt.

Neben einer mehrheitlich sachlichen und zweckgebundenen Diskussion an der Versammlung und vielen Informationsblättern von Pro und Contra, welche den Weg in die Haushaltungen fanden, sind leider kurz vor der Versammlung Mitteilungen per Nachrichten-Dienst WhatsApp verschickt bzw. Statusmeldungen auf WhatsApp verbreitet worden, welche den Gemeinderat und die Verwaltung sehr befremden.

In der Mitteilung wurde ein Bericht des Verbands Freie Landschaft Schweiz aus dem Jahr 2005 mit dem Titel «Skandalöse Geheimverträge zwischen Windenergie-Promoter und Berner Gemeinden» zitiert. Dazu ergänzten die schreibenden Personen folgende Zeilen: «Und das nun auch in Beinwil; UNGLAUBLICH TRAURIG».

Der Gemeinderat weist diese Vorwürfe entschieden und mit aller Deutlichkeit zurück. Sämtliche Beratungen, Verhandlungen und Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Projekt Windpark Lindenberg wurden transparent, nachvollziehbar und unter strikter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben geführt. Es gab zu keinem Zeitpunkt geheime Absprachen oder unrechtmässige Vorteile für einzelne Personen oder Institutionen. Die Integrität und das Wohl der Gemeinde stehen für den Gemeinderat jederzeit an oberster Stelle.

Die Verbreitung solcher haltlosen Unterstellungen über soziale Medien befremden und enttäuschen die Gemeinderatsmitglieder zutiefst. Solche Statements können sich rufschädigend auswirken und gelten rechtsstaatlich als üble Nachrede und Verleumdung. Die Mitglieder der Behörde fragen sich angesichts dessen berechtigt, weshalb sie derart grossen Aufwand für die Gemeinde Beinwil (Freiamt) und das Gemeindewohl betreiben, um sich dann derartigen ungerechtfertigten Anfeindungen und Unterstellungen aussetzen zu müssen.

Gemeinderat Beinwil (Freiamt)

Gemeindenachrichten vom 14. November 2025
Mitteilung vom: 12.11.2025

Christbaumverkauf und Weihnachtsmärt in Beinwil - Vorankündigung

Am Freitag, 12. Dezember 2025 von 16.30 bis 20.00 Uhr, findet der Christbaumverkauf und Weihnachtsmärt in Beinwil (Freiamt) statt. Der Weihnachtsmärt wird am Freitag um 16.30 Uhr mit dem Singen des eigens einberufenen Schülerchors eröffnet. 

Beim anschliessenden Christbaumverkauf steht ein grosses Angebot an Christbäumen aus der Region bereit. Die weihnachtliche Atmosphäre wird durch einige Marktstände mit lokalem Handwerk und verschiedenen Produkten bereichert. Für das leibliche Wohl werden verschiedene kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Am Samstag, 13. Dezember 2025 von 09.00 bis 11.0o Uhr findet zusätzlich ein Christbaumverkauf statt. 

Die Schule Beinwil, die lokalen Aussteller und der Gemeinderat freuen sich auf einen schönen Dorfanlass.

 

Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2025

Der Gemeinderat freut sich, Sie herzlich zur Einwohnergemeindeversammlung am 21. November 2025, 19.30 Uhr einzuladen. Die Versammlung findet in der Mehrzweckhalle statt. Im Anschluss an die Versammlung offeriert die Gemeinde einen Apéro.

Traktanden

  1. Verpflichtungskredit für die Sanierung der Ortsdurchfahrt, K 350, Gemeindeanteil von CHF 2'430’000 inkl. MWST
  2. Verpflichtungskredit für die Ersatzbeschaffung eines Pionierfahrzeuges von CHF 160'000 und eines Schlauchverlegefahrzeuges von CHF 210'000 für die Feuerwehr Beinwil (Freiamt), total CHF 370'000 inkl. MWST
  3. Projektierungskredit für den Ersatzneubau einer Einfachturnhalle+ von CHF 750'000 inkl. MWST (SIA-Teilphasen 32 und 33)
  4. Anpassung des Stellenplans der Gemeindeverwaltung von 280 % auf 350 %
  5. Genehmigung des Budgets 2026 mit einem Steuerfuss von 98 %
  6. Verschiedenes und Informationen

Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden können zu den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden. 

 

Schule sucht Seniorinnen und Senioren zur Unterstützung eines ukrainischen Kindes

Die Schule Beinwil (Freiamt) sucht Seniorinnen und Senioren, die Freude am Umgang mit Kindern haben und ein ukrainisches Schulkind im Unterricht unterstützen möchten.

Das Kind besucht die 1. Klasse der Schule Beinwil (Freiamt) und benötigt vor allem Hilfe beim Spracherwerb und bei alltäglichen Aufgaben im Schulalltag.

Gesucht werden engagierte Menschen, die ein- bis zweimal pro Woche Zeit schenken möchten. Pädagogische Erfahrung ist nicht nötig – wichtig sind Geduld, Offenheit und Herz.

Interessierte können sich bei der Schulleitung unter 056 668 18 88 / schulleitung@schule-beinwil.ch melden.

Baugesuch
Mitteilung vom: 06.11.2025

Bauherrschaft:       Marcel Küng AG, Unterdorf 11, 5637 Beinwil (Freiamt)

Projektverfasser:    Stöckli & Partner Baumanagement AG, Bremgartenstrasse 11, 5634 Merenschwand

Bauobjekt:              Temporäre Nutzung Installationsplatz und Aushubdepot

Bauplatz:                Unterdorf 11

Zone:                      Landwirtschaftszone

Parzelle:                  88, 89, 152

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 10. November bis 9. Dezember 2025, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten, auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2025; Aktenauflage
Mitteilung vom: 06.11.2025

Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Freitag, 21. November 2025, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle statt.

  1. Verpflichtungskredit für die Sanierung der Ortsdurchfahrt, K 350, Gemeindeanteil von CHF 2'430’000 inkl. MWST
  2. Verpflichtungskredit für die Ersatzbeschaffung eines Pionierfahrzeuges von CHF 160'000 und eines Schlauchverlegefahrzeuges von CHF 210'000 für die Feuerwehr Beinwil (Freiamt), total CHF 370'000 inkl. MWST
  3. Projektierungskredit für den Ersatzneubau einer Einfachturnhalle+ von CHF 750'000 inkl. MWST (SIA-Teilphasen 32 und 33)
  4. Anpassung des Stellenplans der Gemeindeverwaltung von 280 % auf 350 %
  5. Genehmigung des Budgets 2026 mit einem Steuerfuss von 98 %
  6. Verschiedenes und Informationen

 

Gemeindenachrichten vom 7. November 2025
Mitteilung vom: 05.11.2025

Beschlüsse der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025

An der Einwohnergemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025 nahmen 519 von total 877 Stimmberechtigten teil. Das Quorum zur rechtskräftigen Verabschiedung der Sachgeschäfte beträgt somit 176 Stimmen. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: 

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2025 

    Abstimmungsergebnis: grossmehrheitliche Zustimmung

  2. Ablehnung der Teiländerung des Kulturlandplans «Windpark Lindenberg» und der Änderung der Bau- und Nutzungsorndung (BNO) (Ergänzung lit. 3.6).

           Abstimmungsergebnis:

           Ja - Stimmen: 197

           Nein - Stimmen: 315

Somit sind beide Beschlüsse abschliessend gefasst.

 

Erteilte Baubewilligung

Der Gemeinderat hat nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens folgendes Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen bewilligt:

  • Kreyenbühl Rolf, Obere Steiggi 620, 5637 Beinwil (Freiamt) 
    Jauchegrube mit Zeltdach und Waschplatz

    Obere Steiggi 620, Parzelle Nr. 591

     

Papier- und Kartonsammlung am 8. November 2025

Am Samstag, 8. November 2025, findet die Papier- und Kartonsammlung der Jugi Beinwil statt. Bitte stellen Sie die Papier- und Kartonbündel rechtzeitig an der Strasse bereit. Vielen Dank. 

Oktober 2025

Beschlüsse der a.o. Einwohnergemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025
Mitteilung vom: 31.10.2025

An der Einwohnergemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025 nahmen 519 von total 877 Stimmberechtigten teil. Das Quorum zur rechtskräftigen Verabschiedung der Sachgeschäfte beträgt somit 176 Stimmen. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: 

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2025
    Abstimmungsergebnis:
    grossmehrheitliche Zustimmung
     
  2. Ablehnung der Teiländerung des Kulturlandplans «Windpark Lindenberg» und der Änderung der Bau- und Nutzungsorndung (BNO) (Ergänzung lit. 3.6).
    Abstimmungsergebnis:
    Ja - Stimmen:  197
    Nein - Stimmen: 315

Somit sind beide Beschlüsse abschliessend gefasst.

Baugesuch
Mitteilung vom: 30.10.2025

Bauherrschaft:     Stöckli Erwin in Milly, Sodhof, 5630 Muri

Projektverfasser:  Holzsystem-Planung Meier, Kestenbergstrasse 16, 5642 Mühlau

Bauobjekt:            Projektänderung Schlechtwetter-Auslauf zu Legehennenstall und Umnutzung Deponie-Waschstrasse in 

                             Schmutzwassertank, Erweiterung Betonplatte (nachträglich)

Bauplatz:              Tannhof

Zone:                    Landwirtschaftszone

Parzelle:                808

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 3. November bis 2. Dezember 2025 auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einsprache, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Gemeindenachrichten vom 31. Oktober 2025
Mitteilung vom: 29.10.2025

Todesfall

Am 23. Oktober 2025 ist Schärer geb. Bugmann, Rosmarie Pia, geb. 1945, wohnhaft gewesen in Beinwil (Freiamt), verstorben.

Die Abdankung findet am 12. November 2025, 14.00 Uhr in der Kirche Beinwil (Freiamt) statt.

Die Veröffentlichung des Todesfalles geschieht mit der Zustimmung der Angehörigen.

 

Papier- und Kartonsammlung am 8. November 2025

Am Samstag, 8. November 2025, findet die Papier- und Kartonsammlung der Jugi Beinwil statt. Bitte stellen Sie die Papier- und Kartonbündel rechtzeitig an der Strasse bereit. Vielen Dank. 

 

Strassenunterhaltsarbeiten Dorfteil Winterschwil

Im November 2025 werden im Dorfteil Winterschwil durch die Firma Brun und Strebel Tief- und Gartenbau AG diverse Unterhaltsarbeiten an den Randsteinen durchgeführt. Zudem wird der Belag beim ehemalige Buswendeplatz entfernt. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für kurzfristige Verkehrsbehinderungen.

 

Das Auto vom Schnee befreien – eine einfache Massnahme für mehr Sicherheit

Im Winter sind nicht nur die Strassen schneebedeckt, sondern auch die Fahrzeuge. Wer in Eile ist, befreit vor der Abfahrt nur die Windschutzscheibe vom Schnee. Ein verbreiteter, aber gefährlicher Reflex. Denn ein Auto, das schlecht vom Schnee befreit ist, stellt sowohl für die Fahrer als auch für andere Verkehrsteilnehmende ein Risiko dar. Der Touring Club Schweiz erinnert daran, dass eine einfache Vorsichtsmassnahme viele Unfälle und Bussen verhindern kann.

Gemeindenachrichten vom 24. Oktober 2025
Mitteilung vom: 22.10.2025

Feuerwehrhauptübung Samstag, 25. Oktober 2025

Die Feuerwehr Beinwil (Freiamt) lädt Sie herzlich zur diesjährigen Hauptübung am Samstag, 25. Oktober 2025, beim Feuerwehrlokal in Wiggwil ein. Es wird eine Postenarbeit vorgeführt, bei der die Bevölkerung teilweise aktiv teilnehmen kann. Die Übung dauert von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr.

Aufgrund fehlender Parkmöglichkeiten wird die Bevölkerung gebeten, zu Fuss zu kommen. Ansonsten nutzen sie die Parkplätze beim Schulhaus oder der Gemeindeverwaltung.

Die Feuerwehr Beinwil (Freiamt) freut sich auf Ihren Besuch.

 

a.o. Gemeindeversammlung vom 29.10.2025 - Aktenauflage
Mitteilung vom: 20.10.2025

Unten angefügt finden Sie Akten zur a.o. Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025:

 

Baugesuch
Mitteilung vom: 16.10.2025

Bauherrschaft:          Keller Sandrina, Wiggwil 14, 5637 Beinwil (Freiamt)

Projektverfasser:       Erni Planung AG, Guggibadstrasse 8, 6288 Schongau

Bauobjekt:                 Umgebung mit Weiher und Zufahrtsstrasse (nachträglich)

Bauplatz:                   Wiggwil 14, 5637 Beinwil (Freiamt)

Zone:                         Landwirtschaftszone

Parzelle:                     604

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 20. Oktober 2025 bis 18. November 2025, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten, auf der Gemeindekanzlei.

 

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinde-rat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Gemeindenachrichten vom 17. Oktober 2025
Mitteilung vom: 15.10.2025

Feuerwehrhauptübung Samstag, 25. Oktober 2025

 

Die Feuerwehr Beinwil (Freiamt) lädt Sie herzlich zur diesjährigen Hauptübung am Samstag, 25. Oktober 2025, beim Feuerwehrlokal in Wiggwil ein. Es wird eine Postenarbeit vorgeführt bei der die Bevölkerung teilweise aktiv teilnehmen kann. Die Übung dauert von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr.

Aufgrund fehlender Parkmöglichkeiten wird die Bevölkerung gebeten, zu Fuss zu kommen oder die Parkplätze beim Schulhaus oder der Gemeindeverwaltung zu benutzen.

Die Feuerwehr Beinwil (Freiamt) freut sich auf Ihren Besuch.

Gemeinde Beinwil (Freiamt) auf dem WhatsApp-Kanal

 

Seien Sie immer Up to Date und folgen Sie der Gemeinde Beinwil (Freiamt) auf dem WhatsApp-Kanal. Scannen Sie dafür ganz einfach den QR-Code:

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Muster enthält.

 

Wasserwert Chlorothalonil-Metabolit R471811

 

Der Wert des Chlorothalonil-Metabolit R471811 im Trinkwasser der Gemeinde Beinwil (Freiamt) liegt bei 0.26 µg/L (per 03.09.2025) und somit über dem kantonalen Referenzwert von 0.1 µg/L. Die jährlichen Wasserproben zeigen, dass der Wert rückläufig ist, entsprechend zeigen die ergriffenen Massnahmen des Bundes Wirkung. Die genauen Messdaten sind auf unserer Homepage bei der Wasserversorgung ersichtlich. 

Gemeindenachrichten vom 10. Oktober 2025
Mitteilung vom: 08.10.2025

Reminder Informationsveranstaltung - Teiländerung Kulturlandplan „Windpark Lindenberg“

Am kommenden Mittwoch, 15. Oktober 2025 findet um 19.30 Uhr in der Turnhalle des Mehrzweckgebäudes die Informationsveranstaltung über die Teiländerung des Kulturlandplans „Windpark Lindenberg“ statt. 

Die Veranstaltung soll die Meinungsbildung der Beinwiler Bevölkerung unterstützen, welche an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025 über die Teiländerung des Kulturlandplanes (Schaffung Spezialzonen Windenergieanlagen) abstimmen wird.

An der Informationsveranstaltung wird die Teiländerung des Kulturlandplans detailliert erläutert und das Windkraftprojekt von der Windpark Lindenberg AG vorgestellt. Ebenso werden Befürworter wie Gegner des Projektes mit ihren Ansichten zu Wort kommen. Die Veranstaltung wird moderiert von Rolf Schmid, Geschäftsführer der TEAG Adivisors AG. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Fragen aus dem Publikum zu stellen.

Auflage der Projektinformationen

Ab dem 15. Oktober 2025 besteht die Möglichkeit, Projektinformationen, Ansichtspläne, Visualisierungen etc. im Gemeindehaus während den Öffnungszeiten zu begutachten. Am Freitag, 24. Oktober 2025, von 08.00 – 11.30 Uhr werden zudem Vertreter der Windpark Lindenberg AG vor Ort sein, um Fragen zu beantworten. Die Ausstellung bleibt bis zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2025 zu den offiziellen Schalteröffnungszeiten geöffnet. 

 

Verunreinigung von Strassen

Aufgrund der diesjährigen Wetterverhältnisse sind die Böden sehr feucht und es bleibt leicht Erde an den Reifen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge hängen. Diese Erde löst sich dann bei der Fahrt vom Feld auf die Strasse und verunreinigt diese. Bei Regen oder Tau stellen verschmutzte Strassen ein grosses Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar.

Wer öffentliche Strassen und Anlagen verschmutzt, hat diese umgehend zu reinigen und den ordentlichen Zustand wiederherzustellen. Allfällige Aufwendungen für die Reinigung werden weiterverrechnet. 

Gemeindenachrichten vom 3. Oktober 2025
Mitteilung vom: 02.10.2025

 

5-jähriges Arbeitsjubiläum Irene Hagenbuch
Irene Hagenbuch, Leiterin des Bereichs Einwohnerdienste / SVA-Zweigstelle und Sachbearbeiterin Gemeindekanzlei, konnte am 1. Oktober 2025 ihr 5-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Gemeinde Beinwil (Freiamt) feiern.  Ihre freundliche und hilfsbereite Art wird sowohl vom Team wie auch der Bevölkerung sehr geschätzt. Gemeinderat und Gemeindepersonal danken Irene Hagenbuch für ihren treuen und unermüdlichen Einsatz herzlich und freuen sich auf die weitere gute Zusammenarbeit. 

Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen teilweise bewilligt:

  • Landgut Weitsicht, c/o Eva Kollmann, Wiggwil 23, 5637 Beinwil (Freiamt)
    Agri-Photovoltaikanlage (Projektänderung), Wiggwil, Parzelle Nr. 899
  • Haller Martin, Brunnwil 10, 5637 Beinwil (Freiamt)
    Einzäunung Obstgarten, mobiles Hühnerhaus, Tierunterstand (nachträgliches Gesuch), Brunnwil 10, Parzelle Nr. 877
  • Flühmann Markus, Brunnwil 3, 5637 Beinwil (Freiamt)
    Photovoltaikanlage, Brunnwil 3, Parzelle Nr. 880

Gesamterneuerungswahlen von fünf Mitgliedern des Gemeinderats vom 28. September 2025 für die Amtsperiode 2026/2029

Am vergangenen Sonntag konnten alle fünf Gemeinderatsmitglieder wie auch die Ämter des Gemeindeammanns und des Vizeammann im 1. Wahlgang gewählt werden. Wir gratulieren den gewählten Personen und wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude in ihrem Amt. 

Wahlergebnisse

 

September 2025

Gemeinderatswahlen vom 28. September 2025
Mitteilung vom: 28.09.2025

Gemeindeverwaltung
Kirchfeld 5
5637 Beinwil (Freiamt)
 

WhatsApp-Kanal

WhatsApp-QR-Code Gemeinde Beinwil (Freiamt) AG

Scannen Sie diesen QR-Code mit der Kamera, 
um diesen Kanal anzusehen oder ihm zu folgen.

Montag           08.00 – 11.30 Uhr  
                        Nachmittag geschlossen
Dienstag         08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen
Mittwoch        08.00 – 11.30 Uhr
                        Nachmittag geschlossen
Donnerstag    14.00 – 18.30 Uhr 
                        Morgen geschlossen
Freitag            08.00 – 11.30 Uhr 
                        Nachmittag geschlossen